Die FilmanalyseBora Dagtekin, der Til Schweiger für die jüngere Generation, kehrt nach Jahren zurück mit einem neuen Film, der bloß eine Auskopplung aus der erfolgreichen und furchtbaren „Fack ju Göhte“-Reihe ist: „Chantal im Märchenland“ schickt Jella Hase noch einmal in ihrer Paraderolle auf die Leinwand, diesmal verlässt sie aber rasch die soziale Wirklichkeit und tritt durch einen magischen Spiegel hinein in eine Märchenwelt, die patriarchal organisiert ist. Die deutsche Barbie kämpft gegen diese Verhältnisse an, während sich ihr ökonomischer Status nicht verbessert. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!Literatur:In den NEUEN ZWANZIGERN stellen wir den Armutsbericht vor: https://www.youtube.com/watch?v=D7LimpoSbpE&tTed Gioia: The State of the Culture. https://www.honest-broker.com/p/the-state-of-the-culture-2024Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank!Wolfgang M. SchmittBetreff: DIE FILMANALYSEIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWDPayPal: http://www.paypal.me/filmanalysePatreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmittWolfgang M. Schmitt auf Twitter:https://twitter.com/SchmittJuniorWolfgang M. Schmitt auf Facebook:https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/Wolfgang M. Schmitt auf Instagram:https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/Produziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.de/https://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Kino
Die Filmanalyse Folgen
Kino anders gedacht: Der Titel und zugleich oberstes Prinzip der Filmanalyse. Wolfgang M. Schmitt jun. beleuchtet aktuelle Großproduktionen (und manchmal auch Klassiker) aus einer etwas anderen Perspektive. Jede Woche eine neue ideologiekritische Analyse!
Folgen von Die Filmanalyse
216 Folgen
-
Folge vom 31.03.2024Ep. 152: Der Film zur Ampel-Politik: CHANTAL IM MÄRCHENLAND – Kritik & Analyse
-
Folge vom 10.03.2024Ep. 149: Nicolas Cage verwirrt uns: DREAM SCENARIO – Kritik & AnalyseDie FilmanalyseKristoffer Borgli legte im vergangenen Jahr mit „Sick of Myself“ eine wunderbare Satire über den Medien- und Kunstbetrieb vor, seine Kritik an den Massenmedien und der Aufmerksamkeitsökonomie will er mit „Dream Scenario“ fortsetzen. Der Film ist seit Wochen im Gespräch, nicht zuletzt wegen der durchaus beeindruckenden Leistung von Nicolas Cage, der hier einmal nicht nur Genre-Trash schreitet, sondern zurückgenommen durch einen Indie-Film schleicht, der aussieht, als hätte man ihn vor 20 Jahren gedreht. Leider sind auch die Gegenwartskommentare eher gestrig. Die Prämisse, dass ein Mann fremden Menschen in Träumen erscheint und dadurch zu einer weltweit prominenten Medienfigur wird, ist charmant, aber die Ausgestaltung führt immer mehr in die Irre. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!Literatur:Elena Esposito: Kommunikation mit unverständlichen Maschinen. Residenz Verlag.C.G. Jung: Symbole und Traumdeutung: Ein erster Zugang zum Unbewußten. Patmos.Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank!Wolfgang M. SchmittBetreff: DIE FILMANALYSEIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWDPayPal: http://www.paypal.me/filmanalysePatreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmittWolfgang M. Schmitt auf Twitter:https://twitter.com/SchmittJuniorWolfgang M. Schmitt auf Facebook:https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/Wolfgang M. Schmitt auf Instagram:https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/Produziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.de/https://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/
-
Folge vom 03.03.2024Ep. 148: Und was jetzt? DUNE PART TWO – Kritik & AnalyseDie FilmanalyseDenis Villeneuve meldet sich mit ausgesprochen imposanten Bildern zurück: „Dune: Part Two“ ist ein monumentaler Film, der sich aber dem üblichen Blockbuster-Spektakel weitgehend verweigert und stattdessen stellenweise beinahe kontemplativ über Macht und Herrschaft reflektiert. Damit ist dieser lang erwartete Film ein vielschichtiger Kommentar zu unserer (geopolitischen) Gegenwart, in der die Stimmen der Vernunft kaum noch gehört werden. Villeneuve führt uns zu einem toten Punkt, oder besser gesagt: wir rutschen plötzlich in einen Abgrund hinein – und es ist gar nicht mehr so leicht auszumachen, wie dies eigentlich passieren konnte. Jedoch an den Gesichtern von Timothée Chalamet und Zendaya können wir es ablesen. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!Literatur:Rutger Bregmann: Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit. Rororo.Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank!Wolfgang M. SchmittBetreff: DIE FILMANALYSEIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWDPayPal: http://www.paypal.me/filmanalysePatreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmittWolfgang M. Schmitt auf Twitter:https://twitter.com/SchmittJuniorWolfgang M. Schmitt auf Facebook:https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/Wolfgang M. Schmitt auf Instagram:https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/Produziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.de/https://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/
-
Folge vom 25.02.2024Ep. 147: Oscars 2024: Das sind die besten Filme!?Die FilmanalyseEs ist ein guter Jahrgang: Die Oscarverleihung 2024 dürfte im Zeichen der Filmkunst und des Anspruchs stehen. Selten waren so viele gute und sehr gute Filme nominiert, wenngleich zwei grandiose Werke fehlen: „All Of Us Strangers“ von Andrew Haigh und „May December“ von Todd Haynes. Zehn Filme sind in der Kategorie „bester Film“ nominiert:BARBIE Regie: Greta GerwigAMERICAN FICTION Regie: Cord JeffersonTHE HOLDOVERS Regie: Alexander PayneMAESTRO Regie: Bradley CooperKILLERS OF THE FLOWER MOON Regie: Martin ScorsesePAST LIVES Regie: Celine SongPOOR THINGS Regie: Giorgos LanthimosANATOMIE EINES FALLS Regie: Justine TrietOPPENHEIMER Regie: Christopher NolanTHE ZONE OF INTEREST Regie: Jonathan GlazerWolfgang M. Schmitt wirft einen Blick auf alle Filme und stellt einzelne bemerkenswerte Szenen heraus. Mehr dazu in der Filmanalyse!Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank!Wolfgang M. SchmittBetreff: DIE FILMANALYSEIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWDPayPal: http://www.paypal.me/filmanalysePatreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmittWolfgang M. Schmitt auf Twitter:https://twitter.com/SchmittJuniorWolfgang M. Schmitt auf Facebook:https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/Wolfgang M. Schmitt auf Instagram:https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/Produziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.de/https://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/