„Drops Of Jupiter“ bescherte der kalifornischen Band Train im Frühjahr 2001 endlich den lang ersehnten musikalischen Durchbruch. Dabei glaubte Sänger und Frontmann Pat Monahan erst gar nicht an das Hit-Potential des Songs, eine Art Hommage und Erinnerung an seine verstorbene Mutter.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die größten Hits und ihre Geschichte Folgen
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Folgen von Die größten Hits und ihre Geschichte
327 Folgen
-
Folge vom 15.04.2025Drops Of Jupiter – Train
-
Folge vom 09.04.2025Where The Wild Roses Grow – Nick Cave & The Bad Seeds feat. Kylie MinogueDer Indie-Rocker Nick Cave und Ex-Teeniestar Kylie Minogue sind auf den ersten Blick ein ungewöhnliches musikalisches Paar. Doch die beiden Australier haben mit „Where The Wild Roses Grow“ 1995 ein wunderschönes Duett geschaffen.
-
Folge vom 07.04.2025Kayleigh - MarillionWas hat der Name „Kayleigh“ mit Marillion-Sänger Fish zu tun? Und warum wurde es zum größten Hit der englischen Band? Hier ist die Antwort!
-
Folge vom 04.04.2025Streets of Philadelphia - Bruce SpringsteenOscar. Golden Globe, Grammy: mit "Streets of Philadelphia" räumte Bruce Springsteen alle wichtigen Awards ab, die man für einen (Film-) Song gewinnen kann. Dabei war es eher ein Zufall, dass der "Boss" für den Soundtrack eines Hollywood-Blockbusters zur Verfügung stand.