Es gibt wohl kaum einen Song, der mehr für ein Land steht als „Down Under“ für Australien. Schon der Titel ist eine liebevolle Slang-Bezeichung für den Kontinent „ganz unten im Süden“. Für die australische Band Men At Work war „Down Under“ der internationale Durchbruch und schaffte es unter anderem in den USA auf Platz 1 der Charts. Dabei war der Song ursprünglich gar nicht als inoffizielle Hymne gedacht, sondern eher als Sozialkritik an wachsenden amerikanischen Verhältnissen.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die größten Hits und ihre Geschichte Folgen
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Folgen von Die größten Hits und ihre Geschichte
325 Folgen
-
Folge vom 12.02.2025Down Under – Men At Work
-
Folge vom 10.02.2025Radio Orchid – Fury In The SlaughterhouseEnglische Texte, Alternative-Rock und ein amerikanischer Sound: Mit diesen Eigenschaften sind Fury In The Slaughterhouse Anfang der 90er-Jahre in Deutschland eine Ausnahmerscheinung. Mit dem Album „Mono“ und dem Song „Radio Orchid“ gelingt der Hannoveraner Band dann endlich der verdiente Durchbruch.
-
Folge vom 07.02.2025Flashdance… What A Feeling – Irene CaraIrene Cara hätte eigentlich schon mit „Fame“ einen Oscar für den besten Filmsong verdient gehabt. Da sie aber nicht als Songwriterin beteiligt war, musste sie vier weitere Jahre warten, bevor ihr dann mit „Flashdance… What A Feeling“ aus dem gleichnamigen Kinofilm sogar ein noch größerer Erfolg gelang.
-
Folge vom 04.02.2025Beautiful – Christina AguileraVon der Disney-Channel-Moderatorin zur ernsthaften Pop-Künstlerin: Christina Aguilera schafft es 2002 mit der wunderbaren Ballade „Beautiful“ und der Hilfe der ehemaligen 4-Non-Blondes-Frontfrau Linda Perry weltweit auf Platz 1 der Charts.