Während der britisch-amerikanische Ex-Punker international eher mit Rocksongs wie „Rebel Yell“, „White Wedding“ oder „Flesh For Fantasy“ Charterfolge feierte, war in Deutschland die sanfte Akustik-Shuffle-Ballade „Sweet Sixteen“ sein größter Hit. Inspirieren ließ sich Billy Idol dazu von einem lettischen Einwanderer, der seiner verflossenen Braut gleich ein ganzes Schloss aus Korallenfelsen baute.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die größten Hits und ihre Geschichte Folgen
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Folgen von Die größten Hits und ihre Geschichte
328 Folgen
-
Folge vom 25.07.2024Sweet Sixteen – Billy Idol
-
Folge vom 23.07.2024Rehab – Amy WinehouseAmy Winehouse hat wegen privater Sorgen immer wieder Alkohol- und Drogenprobleme. Eine Entziehungskur aber braucht sie ihrer Meinung nach nicht und schreibt für das Album „Back To Black“ 2006 deshalb den Hit „Rehab“. Fünf Jahre später stirbt sie an den Folgen einer Alkoholvergiftung.
-
Folge vom 23.07.2024U Can't Touch This – MC HammerHip-Hop-Fans nannten es Ausverkauf, andere einfach einen Megahit. Fakt ist: Mit „U Can't Touch This“, einem weltweiten Nummer-1-Erfolg, katapultierte MC Hammer den Hip-Hop Anfang der 90er-Jahre in den Mainstream. Weg vom bösen Ghetto-Gangster-Rap, hin zum Spaß, zum massentauglichen Pop inklusive Ballon-Hosen-Style. Ohne „Superfreak“ von Rick James hätte es „U Can't Touch This“ allerdings nie gegeben.
-
Folge vom 20.07.2024Proud Mary – Ike & Tina TurnerAus dem Originalhit von Creedence Clearwater Revival machten Ike & Tina Turner 1971 eine ganz eigene bluesige Version. Tina Turner nennt den Song heute noch liebevoll statt „Proud Mary“ einfach nur „Mary“.