„Maggie May“ war 1971 für Rod Stewart ein absoluter Zufallshit, der es als B-Seite der Single „Reason To Believe“ fast nicht auf sein Album „Every Picture Tells A Story“ geschafft hat. Verantwortlich für den Erfolg war ein Radio-DJ aus Celeveland, Ohio, der lieber „Maggie May“ auflegte.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die größten Hits und ihre Geschichte Folgen
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Folgen von Die größten Hits und ihre Geschichte
324 Folgen
-
Folge vom 04.05.2024Maggie May – Rod Stewart
-
Folge vom 03.05.2024Torn – Natalie ImbrugliaMit „Torn“ schaffte die Australierin Natalie Imbruglia im Herbst 1997 den internationalen Durchbruch – und das mit einer Coverversion. Ihr damaliger Produzent Phil Thornalley hatte den Song schon ein paar Jahre früher mit seiner Band Ednaswap aufgenommen, aber ohne größeren Erfolg. Das sollte sich bei Natalie Imbruglia ändern.
-
Folge vom 01.05.2024Paradise City – Guns N' RosesPositive Vibes, ein harter Rock-Sound und ein unwiderstehlicher Refrain sind die Markenzeichen des laut Gitarrist Slash besten Guns N' Roses-Songs überhaupt: „Paradise City“.
-
Folge vom 30.04.2024People Are People – Depeche ModeIhr neuer Dark-Wave-Sound macht Depeche Mode zur weltweit erfolgreichen Electro-Pop-Band. Aufgenommen in den Hansa Studios in Berlin, schaffte es „People Are People“ im April 1984 auch auf Platz 1 der deutschen Charts.