„Shout“, dieser kraftvolle Protestsong, war 1985 der erste Nummer-1-Hit für das britische New-Wave-Duo Tears For Fears. Roland Orzabal und Curt Smith verkauften über 800.000 Singles und legten damit den Grundstein für eine Weltkarriere. Auch das Album „Songs From The Big Chair“ mit dem weiteren Nummer-1-Hit „Everybody Wants To Rule The World“ wurde mit 7 Millionen verkauften Exemplaren zum globalen Erfolg.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die größten Hits und ihre Geschichte Folgen
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Folgen von Die größten Hits und ihre Geschichte
324 Folgen
-
Folge vom 18.09.2023Shout – Tears For Fears
-
Folge vom 12.09.2023Karma Chameleon – Culture ClubEin spleeniger Sänger, eine fantastische Melodie und die ungewöhnliche Kombination aus „Karma“ und „Chamäleon“ – fertig war der Nummer-1-Hit für Culture Club.
-
Folge vom 06.09.2023Another Brick In The Wall – Pink FloydErziehung, Entfremdung und eine imaginäre Mauer. Um all das geht es in Pink Floyds größtem Single-Hit „Another Brick In The Wall“.
-
Folge vom 04.09.2023Emanuela – Fettes BrotUrsprünglich hieß der Song „Mit dem Fahrrad durch Venezuela“. Fraglich, ob Fettes Brot damit ihren bisher größten Hit gelandet hätten. „Emanuela“ schafft es immerhin bis auf Platz 3 der deutschen Single-Charts. Außerdem war er der meist downgeloadeste Titel des Jahres und das meist gepfiffene Lied der 2000er, sagen Doktor Renz und König Boris.