Mit „Black Hole Sun“ treffen Soundgarden 1994 den Nerv der Zeit. Die düstere Atmosphäre des Songs macht ihn zu einer der Grunge-Hymnen der 90er-Jahre und Soundgarden zu den wichtigsten Vertretern des Genres. Dabei passen die Musikpreise, die es für den Song gab, so gar nicht zum Grunge.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die größten Hits und ihre Geschichte Folgen
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Folgen von Die größten Hits und ihre Geschichte
328 Folgen
-
Folge vom 01.01.2024Black Hole Sun – Soundgarden
-
Folge vom 01.01.2024Time After Time – Cyndi LauperMit einer spontan geschriebenen Ballade gelingt Cyndi Lauper zusammen mit Eric Bazilian und Rob Hyman von den Hooters ihr größter Hit: „Time After Time“.
-
Folge vom 30.12.2023Show Me The Way (Live) – Peter FramptonEine Gitarre, die mit Hilfe der Talk-Box sprechen kann. Das war der Sound, den der britische Musiker Peter Frampton schon immer gesucht hat. Damit wurde seine Live-Version von „Show Me The Way“ 1976 zum Hit und „Frampton Comes Alive!“ zum meistverkauften Live-Album der Popgeschichte.
-
Folge vom 30.12.2023Broken Strings – James Morrison & Nelly Furtado„Broken Strings“ heißt James Morrissons Song über ein gebrochenes Herz. Als die Idee aufkam, den Song als Duett anzulegen, dachte der britische Sänger und Songwriter gleich an Nelly Furtado als Partnerin. „Broken Strings“ erreicht im Januar 2009 in Deutschland und der Schweiz Platz 1, in England Platz 2 der Charts und ist bis heute James Morrisons erfolgreichste Single.