Eigentlich wollte R.E.M.-Gitarrist Peter Buck nur Mandoline lernen, dann fiel ihm die markante Melodie zu „Losing My Religion“ ein.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die größten Hits und ihre Geschichte Folgen
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Folgen von Die größten Hits und ihre Geschichte
324 Folgen
-
Folge vom 02.05.2023Losing My Religion – R.E.M.
-
Folge vom 20.04.2023Wake Me Up – AviciiStar-DJ Avicii schaffte mit „Wake Me Up“ eine einzigartige Kombination aus ganz unterschiedlichen Stilen: Folk-, Country- und Bluegrass-Elemente verband er kongenial mit House-Beats. Dazu kamen eine gnadenlos gute Melodie und die Stimme von Soulsänger Aloe Blacc. Fertig war der Sommerhit 2013.
-
Folge vom 12.04.2023Everlong – Foo Fighters„Everlong“ ist das, was man im Popbusiness einen „Grower“ nennt. 20 Jahre nach Veröffentlichung im August 1997 bekamen die Foo Fighters für die Single eine Platin-Auszeichnung in den USA für mehr als eine Million verkaufter Exemplare. Angefangen hatte alles mit einer Akustik-Version in einer Radio-Show.
-
Folge vom 10.04.2023Graceland – Paul SimonMit dem Album „Graceland“ gelang Paul Simon 1986 ein beeindruckendes Comeback. Der gleichnamige Hit vermischt auf kongeniale Weise afrikanische und amerikanische Sounds.