Mit „Don't Dream It's Over“ schaffte es die australisch-neuseeländische Band Crowded House 1986 bis auf Platz 2 der US-Charts. Die Botschaft dahinter: Wir müssen einen geliebten Menschen stets bedingungslos unterstützen.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die größten Hits und ihre Geschichte Folgen
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Folgen von Die größten Hits und ihre Geschichte
328 Folgen
-
Folge vom 26.08.2022Don't Dream It's Over – Crowded House
-
Folge vom 15.08.2022Empire State Of Mind – Alicia KeysHip-Hop-Ikone Jay-Z und Soul-Star Alicia Keys, beide aus New York City, haben ihrer Heimatstadt mit „Empire State Of Mind“ eine wunderbare Hymne geschenkt: Optimistisch, hoffnungsvoll, lebendig. Im November 2009 stehen sie damit auf Platz 1 der US-Charts.
-
Folge vom 09.08.2022Sweet Home Alabama – Lynyrd SkynyrdAls Neil Young in „Southern Man“ die Südstaaten und ihre Sklavenhalter-Vergangenheit kritisiert, schreibt ihm die Band Lynyrd Skynyrd eine musikalische Antwort: „Sweet Home Alabama“. Auf den Autokennzeichen des Bundesstaates ist das jetzt der offizielle Alabama-Slogan.
-
Folge vom 01.08.2022Rolling In The Deep – Adele„Rolling In The Deep“ ist für die britische Sängerin Adele musikalische Selbsttherapie und zugleich Abrechnung mit ihrem Exfreund.