Herbert Grönemeyer wollte eigentlich nie Musiker, sondern immer Fußballer werden. Für Letzteres war er aber nicht gut genug, also schrieb er umso erfolgreicher Songs. „Zeit, dass sich was dreht“ wurde im Sommer 2006 Grönemeyers zweiter Nummer-1-Hit in Deutschland.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die größten Hits und ihre Geschichte Folgen
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Folgen von Die größten Hits und ihre Geschichte
324 Folgen
-
Folge vom 03.06.2022Zeit, dass sich was dreht – Herbert Grönemeyer
-
Folge vom 31.05.2022I Still Haven't Found What I'm Looking For – U2Es ist einer von drei Nummer-1-Hits aus U2s erfolgreichstem Album „The Joshua Tree“ und es ist ihr ungewöhnlichster Hit. Gospel und U2? Und das auch noch in den 80ern? Hat funktioniert.
-
Folge vom 23.05.2022Heavy Cross – Gossip„Heavy Cross“, wörtlich übersetzt „ein schweres Kreuz“, an dem Gossip ziemlich heftig zu tragen hatten. Sängerin Beth Ditto wollte den Song nämlich ursprünglich gar nicht auf das Album „Music For Men“ nehmen, weil sie ihn nicht mochte. Am Ende wurde es ihr bis heute größter Hit.
-
Folge vom 17.05.2022Luka – Suzanne VegaIn Suzanne Vegas Wohnhaus lebte ein Junge namens Luka. Seine Erscheinung brachte die Singer-Songwriterin auf die Idee einen Song über Kindesmissbrauch zu schreiben. Mit seinem poppigen Sound wurde „Luka“ 1987 zum Hit.