
Konzert
Die Klangfarben der britischen Pianistin Zoe Rahman
Während sie auf ihre Art zu musizieren einging, erklärte Zoe Rahman in einem Gespräch mit dem Magazin Jazzwise, dass in ihren Kompositionen immer verschiedenartige Instrumente eine Rolle spielten, selbst wenn sie für Klavier solo oder ein Trio komponiert. Obwohl die 1971 geborene britische Pianistin zwei Alben alleine aufgenommen hat und einige im Trio-Format, in denen jedoch gelegentlich weitere Instrumente hinzukamen, hat sie ihr 2023 veröffentlichtes Werk "Colour of Sound" tatsächlich mit einer großen Band umgesetzt, wobei sie die gesamte klangliche Vielfalt ausschöpfte, die sie sich vorgestellt hatte.
Das Zoe Rahman Oktett eröffnete unter großem Beifall am 3. November 2024 den finalen Konzertzyklus des dreitätigen Tampere Jazz Happenings mit den Stücken ihres hochgelobten Albums. Auch wenn nur die Hälfte der Bandmitglieder vom Album dabei war, formierte Rahman ihr Ensemble nach einem ähnlichen Konzept: Sie vereinte Musiker unterschiedlicher Altersgruppen, die gewöhnlich ihre eigenen musikalischen Pfade verfolgen. Dazu zählten unter anderem die talentierte Saxofonistin Helena Kay, die versierte Posaunistin Rosie Turton sowie ihre bewährten Trio-Partner, Alec Dankworth am Kontrabass und Gene Calderazzo am Schlagzeug.
Ein Abschnitt des Auftritts des Ethnic Heritage Ensembles ist zudem ein weiterer Höhepunkt dieser Ausgabe von In Concert. Diese angesehene Gruppe um den Chicagoer Schlagzeuger Kahil El'Zabar, die bereits bei der allerersten Ausgabe des Festivals in Tampere auftrat, gab dem Tampere Jazz Happening nach 42 Jahren erneut die Ehre.
Die Klangfarben der britischen Pianistin Zoe Rahman im Überblick
Die Klangfarben der britischen Pianistin Zoe Rahman
Tampere Jazz Happening
3. November 2024
| Sendezeit | Fr, 14.11.2025 | 14:05 - 15:30 Uhr |
| Sendung | Ö1 "In Concert" |