Wer neu in den USA ist, muss einiges erst mal kennenlernen – vom Einreiseprozedere über das richtige Trinkgeld bis zur amerikanischen Freundlichkeit. Und dann kommt in diesem Jahr auch noch der Wahlkampf dazu.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die Korrespondenten in Washington Folgen
Hinweis: Liebe Podcast-Hörerin und -Hörer, diese Sendereihe wird seit dem 01.01.2025 nicht mehr fortgesetzt. Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
Folgen von Die Korrespondenten in Washington
84 Folgen
-
Folge vom 12.01.2024Amerika für Anfänger
-
Folge vom 05.01.2024Neues Jahr mit alten ProblemenDas Jahr ist jung – und fühlt sich trotzdem schon wieder recht alt an. Mag an den Themen liegen, hier in den USA. Es sind die gleichen Probleme wie 2023: Wie geht es weiter in Sachen Ukraine-Hilfen? Darf Trump bei den Vorwahlen antreten?
-
Folge vom 22.12.2023Ein Ritual und viele FragenGurken im Baum, mehr Lichterketten als Verstand im Vorgarten und kein Feuerwerk: Weihnachten und das Jahresende in den USA ist schon mit vielen merkwürdigen Ritualen verbunden. Das Studio Washington hat auch ein Ritual zum Jahresende, das sich auch merkwürdig anfühlt: Abschied vom Podcast-Host, der immer nur ein Jahr da ist. Julia Kastein und das ganze Team haben viele letzte Fragen an Arne Bartram.
-
Folge vom 15.12.2023Selenskyjs dritter Besuch in WashingtonZum dritten Mal seit Russlands Angriff auf die gesamte Ukraine ist diese Woche der ukrainische Präsident Selenskyj in Washington gewesen. Bei seinem ersten Besuch vor fast genau einem Jahr wurde er jubelnd empfangen. US-präsident Biden versicherte Unterstützung "so lange wie nötig." Ein Jahr später ist plötzlich die Rede von US-Unterstützung "so lange wir können." Was steckt dahinter? Ist das der Anfang vom Ende der US-Unterstützung oder innenpolitische Taktik? Darüber spricht Arne Bartram mit Gudrun Engel und Ralf Borchard.