
Leben & Liebe
Die Lösung - der Psychologie-Podcast Folgen
Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen Themen der Psychologie, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns – und wir damit wiederum unsere Kinder? Welche Werte sind mir wirklich wichtig und wie komme ich möglichst unbeschadet durch echte Krisen? "Die Lösung" ist der Psychologiepodcast für alle, die ein wenig Ordnung ins Gefühlschaos bringen wollen. Denn gemeinsam grübeln ist immer besser als alleine. Und klar: Die eine große Lösung gibt es selten - aber jeder Schritt zählt!
Folgen von Die Lösung - der Psychologie-Podcast
-
Folge vom 11.05.2023Aus der Praxis: AchtsamkeitAchtsamkeit ist eines dieser Buzzwords, das wir von cheesy Instagram-Posts mit pseudo-motivierenden Sprüchen auf Bildern von Sonnenuntergängen kennen. Doch dahinter steckt mehr als ein billiger Social-Media-Trend. Achtsamkeit ist die Fähigkeit, Dinge, die uns belasten, wertungsfrei wahr- und anzunehmen. Lange Zeit wurde das Konzept in der psychologischen Fachwelt als unseriös abgetan. Erst als Studien belegen, dass Achtsamkeitstrainings wie etwa die "Mindfulness Based Stress Reduction", kurz MBSR, bei psychischen Erkrankungen helfen können, werden sie immer mehr in der Therapie eingesetzt. In dieser Folge von "Die Lösung" erzählt Sina wieder "aus der Praxis" und geht zusammen mit Fiebi der Frage nach, welche positiven Effekte Achtsamkeit auf die mentale Gesundheit hat, wie man sie im Alltag üben kann und warum es dabei wichtiger ist, den inneren Fokus immer wieder neu zu finden, als ihn konstant zu halten.
-
Folge vom 11.05.2023TrailerWas ist da manchmal los in unserem Kopf? Psychotherapeut Sina Haghiri und Moderatorin Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie anhand echter Fälle über die großen und kleinen psychischen Probleme des Alltags: Was macht es mit uns, wenn wir uns ständig vergleichen? Wie befreit man sich aus einer toxischen Beziehung? Was sind Risikofaktoren für eine Essstörung? "Die Lösung" ist der Psychologiepodcast für alle, die ein wenig Ordnung ins Gefühlschaos bringen wollen. Denn gemeinsam grübeln ist immer besser als alleine. Und klar: Die eine große Lösung gibt es selten - aber jeder Schritt zählt!
-
Folge vom 04.05.2023Introvertiert sein (mit Saskia Fröhlich) | Wie man in einer extrovertierten Welt zurechtkommtIntrovertierte Menschen sind schüchtern, meiden die Öffentlichkeit und halten sich immer zurück - so das Klischee. Aber stimmt das wirklich? Saskia Fröhlich beweist, dass man als introvertierte Person sogar erfolgreich im Rampenlicht stehen kann. Sie ist als Comedian auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs, tritt vor hunderten Menschen auf und präsentiert sich als Content Creator auf Social Media einem riesigen Publikum. Und das alles, obwohl sie von sich sagt: Soziale Interaktionen laugen mich aus. Dass das kein Widerspruch sein muss, darüber sprechen Fiebi und Sina in dieser Folge von "Die Lösung". Denn auch wenn man nicht auf der Bühne steht wie Saskia, sind introvertierte Menschen oft mit viel Aufmerksamkeit und sozialen Situationen konfrontiert, sei es etwa bei Präsentationen im Job oder auf der Geburtstagsparty, auf die man mitgeschleppt wurde. Fiebi und Sina sprechen darüber, wie man es schafft, als introvertierte Person in diesen Situationen klarzukommen, wie Beziehungen mit Extrovertierten gelingen können und was die sagenumwobenen "Big 5" mit der Frage zu tun haben, ob introvertiert sein Teil der Veranlagung ist.
-
Folge vom 27.04.2023Zu spät kommen | Wie wir unsere Unpünktlichkeit in den Griff bekommenWer oft zu spät kommt, gilt als unzuverlässig oder sogar unhöflich. Und klar: Wer andere warten lässt, geht nachlässig mit ihrer Zeit um. Oft hat chronische Unpünktlichkeit aber nicht unbedingt etwas mit schlechten Manieren oder einem chaotischen Lebensstil zu tun. Diese Folge von "Die Lösung" ist ein Vermittlungsversuch zwischen den Zu-spät-Kommenden und denen, die immer auf andere warten müssen. Fiebi erzählt von ihrer eigenen Unpünktlichkeit und von ihren Strategien, um Freund:innen und Arbeitskolleg:innen weniger warten zu lassen. Sie und Sina erklären außerdem, welche psychischen Mechanismen dahinter stecken, wenn jemand immer zu spät kommt und was auch die Wartenden tun können, um mit der Unpünktlichkeit anderer umzugehen.