
Leben & Liebe
Die Lösung - der Psychologie-Podcast Folgen
Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen Themen der Psychologie, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns – und wir damit wiederum unsere Kinder? Welche Werte sind mir wirklich wichtig und wie komme ich möglichst unbeschadet durch echte Krisen? "Die Lösung" ist der Psychologiepodcast für alle, die ein wenig Ordnung ins Gefühlschaos bringen wollen. Denn gemeinsam grübeln ist immer besser als alleine. Und klar: Die eine große Lösung gibt es selten - aber jeder Schritt zählt!
Folgen von Die Lösung - der Psychologie-Podcast
-
Folge vom 14.03.2024Ängste | Warum sie uns einholen und was uns prägtAngst gehört zu den Grundgefühlen, sie warnt uns vor Gefahren und schützt uns davor, zu viel Risiko einzugehen. Angst kann aber auch problematisch werden, wenn sie unser Leben kleiner werden lässt. Dabei ist es individuell, welche Situationen zum Auslöser werden. Lottes Höhenangst ist lange Zeit keine große Sache für sie, bis sie selbst Kinder bekommt und die Furcht vor Höhe und Fallen unerträglich wird. Jeder Spielplatzausflug wird zum Spießrutenlauf, wo andere Eltern sich entspannt auf der Parkbank zurücklehnen, muss sie sich mit kaltem Schweißausbruch von den wagemutigen Alleingängen ihrer Jungs abwenden. Was soll sie tun? Ihre Kinder vom Klettern und Ausprobieren abhalten? Oder sich selbst überwinden und ein unerträglich scheinendes Gefühl ertragen? Fiebi und Maren sprechen darüber, woran wir merken können, dass uns ein Gefühl Probleme bereitet und wieso wir manchmal Emotionen gar nicht oder nur überwältigend stark spüren können und welche Strategien die Angst nicht nur temporär, sondern dauerhaft verringern.
-
Folge vom 07.03.2024Werte | Wie wir erkennen, was uns im Leben wichtig istIst es die Erfüllung im Job, die uns Sinn gibt? Ist es die Familie? Oder geht es um etwas ganz anderes? Unsere Psyche strebt grundsätzlich nach Sinnhaftigkeit. Wie aber finden wir heraus, was uns wichtig ist? Das verrät Psychologin Maren Wiechers hier und auch, wie wir diese Werte leben können, wenn wir nur noch im Hamsterrad feststecken.
-
Folge vom 29.02.2024Community-Frage: Wie grenze ich mich im Job ab?Ihr fragt, unsere Expertin antwortet. In den Community-Folgen greifen wir eure Fragen auf und besprechen sie. Wie können wir es schaffen, die Arbeit nicht so nah an uns ranzulassen, den Stress und Ärger nicht mit nachhause zu nehmen? Eine wichtige Frage, immerhin verbringen wir bei einer Vollzeitstelle gut 2000 Stunden pro Jahr mit der Arbeit! Psychologin Maren Wiechers hat ein paar Tipps, wie wir eine bessere Balance finden.
-
Folge vom 22.02.2024Dauerstress (mit Louisa Dellert) | Wie wir uns vor Burnout schützenIn der ersten Folge in der neuen Staffel teilt Influencerin Louisa Dellert ihre persönliche Erfahrung mit Burnout. Was passiert überhaupt mit Gehirn und Körper, wenn wir unter anhaltendem Stress stehen und welche Folgen hat das auf Dauer? Gemeinsam mit Psychologin Maren Wiechers erfahren wir, was unser Körper braucht, um gut durch den Stress des Lebens zu kommen.