
Leben & Liebe
Die Lösung - der Psychologie-Podcast Folgen
Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen Themen der Psychologie, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns – und wir damit wiederum unsere Kinder? Welche Werte sind mir wirklich wichtig und wie komme ich möglichst unbeschadet durch echte Krisen? "Die Lösung" ist der Psychologiepodcast für alle, die ein wenig Ordnung ins Gefühlschaos bringen wollen. Denn gemeinsam grübeln ist immer besser als alleine. Und klar: Die eine große Lösung gibt es selten - aber jeder Schritt zählt!
Folgen von Die Lösung - der Psychologie-Podcast
-
Folge vom 02.03.2021Konzern | Wenn man sich für die Karriere verbiegen muss.Sara hat die anfängliche Euphorie für ihren Job verloren. Der Großteil ihres Arbeitstages im Unternehmen besteht aus Selbstmarketing. Fiebi und Lena sprechen übers Karriere machen um jeden Preis und über Firmenkulturen und Spielregeln, die man kennen sollte.
-
Folge vom 22.12.2020Coaching: To DosDie meisten von uns kennen den Schweinehund, der es zu verhindern scheint, dass wir bestimmte Dinge einfach erledigen oder endlich anfangen. Dabei steht und fällt alles mit der richtigen To-Do-Liste!
-
Folge vom 15.12.2020Schwiegereltern | Wenn Eltern die Beziehung belasten.Bis wir von Zuhause ausziehen, haben wir mit den Eltern des oder der Partner*in oft mehr zu tun als in späteren Jahren - und oft mehr, als uns lieb ist. Wir übernachten bei ihnen in der Wohnung, wir sitzen mit ihnen am Frühstücktisch, wir besuchen Familienfeiern. Konflikte können da schnell entstehen.
-
Folge vom 08.12.2020Coaching: Die inneren AnteileOft führen wir innere Zwiegespräche, in denen sich verschiedene Stimmen zu Wort melden. Lena zeigt eine Methode, mit der wir uns dieser Stimmen bewusst werden und sie sortieren lernen. Schluss mit dem Gedanken-Wirrwarr!