
ReligiösChristliche Musik
Die Musikredaktion – Neues ausserhalb des Pop-Mainstream Folgen
Unser Podcast «Die Musikredaktion» hat sich mit dem Podcast «MUSIC Loft» zusammengetan. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge «MUSIC Loft», in drei verschiedenen Formaten. Mehr dazu findest du hier: https://erf-medien.ch/services/podcast/music-loft/ Unsere 35 bisherigen «Die Musikredaktion»-Folgen bleiben aber hier noch eine Weile erhalten. Alle spielen immer dieselben Songs? Von wegen! Unsere Hosts haben die News von ausserhalb des Mainstream. Gossip, neue Tracks und Artists im Spotlight: Janine Wassmer und Andi Meier sind up to date und bringen Euch aus der Musikredaktion das Neuste vom Neuen. Hier findest du die Playlist mit allen Songs, die im Podcast besprochen werden: https://open.spotify.com/playlist/2LIloFKmzgg2XBXlHDtnbE?si=f9a69034b7114185 Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von Die Musikredaktion – Neues ausserhalb des Pop-Mainstream
-
Folge vom 27.05.2024Über die Macht der WorteWorte haben Macht. Sie können einen Streit vom Zaun brechen. Oder denselben entschärfen. Sie können uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Oder unsere Seele verletzen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Macht der Worte. Im ersten Song setzt sich die Interpretin mit den negativen Worten auseinander, die uns gesagt werden und uns mit Minderwert zurücklassen. In einem weiteren Song geht es um die Hoffnung, dass die Zukunft Gutes für uns bereithält. Beide Songs verhelfen mit ihren Worten zu einem positiven Mindset. Ausserdem sprechen wir über Summer-Love-Songs und grossartige Covers, über Crossover-Songs und über die letzte Chance sich für den MUSIC Loft-Förderpreis anzumelden.
-
Folge vom 13.05.2024Über Pre-Saves und das Gefühl von ZuhauseWas ist die Definition von «Zuhause»? Für die einen ist das Zuhause der Ort der eigenen vier Wände. Für andere ist es die Familie oder sind es Freunde. Für den Schweizer Musiker Mattiu ist Zuhause einerseits ein Gefühl, aber auch ein Ort – die Bündner Berge. Dazu kommen auch geliebte Menschen, die dieses Heimatgefühl auslösen. Wir sprechen in dieser Folge mit dem Bündner über seine neue EP «Da Casa», rätoromanisch für Zuhause. Wir sprechen in dieser Folge aber auch über das Thema Hoffnung, über die Offenheit über eigene Überzeugungen sprechen zu können, und wir berichten auch über die grossen Musikevents, die letzte Woche über die Bühne gegangen sind: Swiss Music Awards und Eurovision Song Contest. Wir gehen der Frage nach, ob Musik tatsächlich verbindet, wie es sich der ESC seit letztem Jahr sehr plakativ auf die Fahne schreibt.
-
Folge vom 29.04.2024Über Gleichgewicht und LebensstürmeDer April ist schon bald Geschichte und wir hoffen auf beständigeres Wetter. Oder? Heute Sonnenschein, morgen Sturm und Hagel und danach gleich wieder Dauerregen – oder gar Schnee! Die Launen des Aprils haben es in sich. Und erinnern ein bisschen an das Leben. Auch da gibt es die Sonnenschein-Momente und wolkenverhangene Tage, an denen das Herz schwer wiegt. Über solche Lebensstürme berichten gleich mehrere Artists in der neuen Folge der Musikredaktion und erzählen dabei, was ihnen geholfen hat, aus dem Tief auszubrechen. Und für alle, die eine Erlaubnis fürs faule Herumhängen zuhause brauchen: Auch diese haben wir in musikalischer Form.
-
Folge vom 15.04.2024Über Meinungsverschiedenheiten und BalanceJa ist denn schon Vatertag? Könnte man direkt meinen, wenn man den Song «Good Man» von Jake Isaac gehört hat – eine Ode an seinen Vater, den er in den höchsten Tönen lobt. Der Singer-Songwriter aus London gibt uns im Podcast eine persönliche Definition eines «Good Man» und erzählt uns, was er an seinem Vater bewundert. Und wer jetzt an den eigenen Vater denkt und gedanklich zuerst bei unzähligen Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten landet: Ja, das gibt es natürlich auch. Dass du das Gefühl hast, es lägen tausend Universen zwischen dir und deinem Gegenüber. Auch das ist Thema in der «Musikredaktion». Genauso wie die eigene Balance wieder finden nach einer gescheiterten Beziehung. Oder die Selbstvergebung, wenn man eigene Schwächen entdeckt.