Alleine schon das Wort Handicap... Warum es den Begriff Behinderung nicht ersetzen kann und sollte. Wie wird über Menschen mit Behinderung gesprochen und berichtet? Wie diskriminierend kann Sprache sein? Und: Ideen für Alternativen!

PolitikLeben & Liebe
Die Neue Norm Folgen
Muss man drei "Behinderten" zuhören? Muss man nicht, man sollte. Karina Sturm, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.
Folgen von Die Neue Norm
67 Folgen
-
Folge vom 23.10.2020Behinderung und Sprache - Wie sagt man es denn nun?
-
Folge vom 25.09.2020Stereotyp oder authentisch? Behinderung im FilmVon Forrest Gump bis Tyrion Lannister - Es gibt zwar Menschen mit Behinderung in Filmen, aber: Wie oft? Wie realistisch? Und wie sieht es hinter der Kamera aus? Wie divers ist die Filmbranche?
-
Folge vom 28.08.2020Hilfsmittel: Fluch oder Segen?Zahlreiche Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung sollen ihnen ihr Leben erleichtern. Aber viele sind nicht gut oder zu Ende gedacht Und zeugen nicht von Respekt - Oder warum haben Rollstühle Namen wie Squirrel und Easylife?
-
Folge vom 24.07.2020Dinge, die ich meinem jüngeren Ich über Behinderung am liebsten mitgegeben hätte"Zieh nicht die Behindertenkarte", also sag nicht: "Ich kann das nicht" oder "Mich mag eh keiner"- Das ist ein Tipp, den die heute Erwachsenen ihrem Kinder-Ich geben würden. Denn "Es ist gut wie du bist."