Menschen mit Behinderung hören seltsame Fragen wie "Kannst du eigentlich Sex haben?" Bekommen Abfuhren mit den Worten "Es liegt aber nicht an deiner Behinderung". Und überlegen, ob sie beim Onlinedating die Behinderung offenlegen sollen.

PolitikLeben & Liebe
Die Neue Norm Folgen
Muss man drei "Behinderten" zuhören? Muss man nicht, man sollte. Karina Sturm, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.
Folgen von Die Neue Norm
64 Folgen
-
Folge vom 27.03.2020Liebe auf den zweiten Blick - Über Partnerschaft und Beziehungen
-
Folge vom 21.02.2020Wenn Kinder Menschen mit Behinderung anstarren... Wie reagieren?"Mama, warum sitzt der Mann im Rollstuhl?" Kinderfragen sind direkt und für die Eltern womöglich peinlich. Ist dann Einfach-mal-fragen ok oder eine Grenzüberschreitung? Wie empfinden Menschen mit Behinderung solche Fragen?
-
Folge vom 24.01.2020Rollstuhlparcour und andere Barriere-SimulationenSchüler*innen sollen Empathie für Menschen mit Behinderung lernen, in dem sie spielerisch Runden mit dem Rollstuhl drehen. Doch wie das Leben mit Behinderung wirklich ist, kann man nicht simulieren. Für offenes Miteinander und Inklusion wäre es besser, wenn auch Lehrer*innen im Rollstuhl an gewöhnlichen Schule unterrichten.
-
Folge vom 20.12.2019Inspiration PornWenn Menschen mit Behinderung bewundert werden für alltägliche Dinge, die für sie ganz normal sind, ist das Inspiration Porn. Damit holt sich die Mehrheitsgesellschaft ein gutes Gefühl ab - auf Kosten behinderter Menschen.