Wann dürfen sich Menschen mit Behinderung aufregen? Meckern sie zu viel? Oder eher zu Recht? Stoßen sie doch ständig auf Hindernisse, die sie -unnötig- behindern. Angry cripple, also verbitterte und/oder zornige Menschen mit Behinderung.

PolitikLeben & Liebe
Die Neue Norm Folgen
Muss man drei "Behinderten" zuhören? Muss man nicht, man sollte. Karina Sturm, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.
Folgen von Die Neue Norm
67 Folgen
-
Folge vom 26.06.2020Angry Cripple: Verbitterung und Zorn
-
Folge vom 26.05.2020Behinderung - Superkraft oder Kryptonit?Was macht Menschen mit Behinderung stark? Was schwach? Wie prägt sie der Kampf um ihre Rechte? Manchmal ist der Rucksack Behinderung schwer, manchmal leicht. Aber sie wachen nicht jeden Tag mit dem Wunsch auf, keine Behinderung zu haben.
-
Folge vom 24.04.2020Dürfen Menschen mit Behinderung scheitern?Haben Menschen mit Behinderung die gleichen Chancen, aus Fehlern zu lernen wie Menschen ohne? Oder werden ihre Fehler immer nur auf ihre Behinderung geschoben? Über ehrliches Feedback und echte Förderung.
-
Folge vom 27.03.2020Liebe auf den zweiten Blick - Über Partnerschaft und BeziehungenMenschen mit Behinderung hören seltsame Fragen wie "Kannst du eigentlich Sex haben?" Bekommen Abfuhren mit den Worten "Es liegt aber nicht an deiner Behinderung". Und überlegen, ob sie beim Onlinedating die Behinderung offenlegen sollen.