Leichte Sprache ist eine eigene Sprache. Sie soll Informationen besser verständlich vermitteln. Doch wer braucht eigentlich Leichte Sprache? Wie spricht man in Leichter Sprache? Und wo ist der Unterschied zu einfacher Sprache?

PolitikLeben & Liebe
Die Neue Norm Folgen
Muss man drei "Behinderten" zuhören? Muss man nicht, man sollte. Karina Sturm, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.
Folgen von Die Neue Norm
67 Folgen
-
Folge vom 22.08.2024Leichte Sprache - ein Gespräch in Alltagssprache
-
Folge vom 26.07.2024Gewalt - Warum behinderte Menschen besonders gefährdet sindMissbrauchsfälle in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Übergriffe auf der Straße... es gibt viele Arten und Fälle von Gewalt gegen Menschen mit Behinderung. Werden sie ernst genug genommen? Wer ist besonders gefährdet? Was kann dagegen helfen?
-
Folge vom 28.06.2024Live vom PULS Open-Air-Festival"Stairway to Heaven" ist nur einer der vielen Songtitel, die für Menschen mit Behinderung auch die Assoziation mit Barrerien haben: Und es gibt klar ableistische Songtexte. Darüber und über Konzerte und Festivals ging es live beim PULS Open-Air-Festival 2024 auf Schloss Kaltenberg.
-
Folge vom 24.05.2024Europawahl 2024 – Was die EU für Inklusion tun kannWarum ist es denn gerade für behinderte Menschen so wichtig zu wählen? Welchen direkten Einfluss hat die Europapolitik für Menschen mit Behinderung in Deutschland? Die kurze Antwort: einen sehr großen. Die lange Antwort: reinhören!