An der Umsetzung von Inklusion hapert es gewaltig. Aber ist das nur hierzulande so? Gibt es in anderen Ländern mehr, weniger oder einfach nur andere Barrieren? Und was kann Deutschland von anderen Ländern lernen?

PolitikLeben & Liebe
Die Neue Norm Folgen
Muss man drei "Behinderten" zuhören? Muss man nicht, man sollte. Karina Sturm, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.
Folgen von Die Neue Norm
67 Folgen
-
Folge vom 22.12.2023Inklusion international: Was Deutschland von anderen Ländern lernen kann
-
Folge vom 24.11.2023Bildsprache: So macht man schöne und klischeefreie Fotos zu BehinderungHilfsmittel zeigen oder nicht? Das ist eine der Fragen beim Fotografieren von Menschen mit Behinderung. Wie macht man schöne und authentische Fotos? Und was, wenn man die Behinderung nicht sieht, wie bei chronischen Erkrankungen?
-
Folge vom 27.10.2023UN-BRK: ratifiziert und doch ignoriert?Auch Deutschland hat die UN-Behindertenrechtskonvention mitunterschrieben und sich damit verpflichtet, Inklusions-Maßnahmen umzusetzen. Bei der diesjährigen Staatenprüfung wurder Deutschland gerügt. Warum? Zu Recht?
-
Folge vom 22.09.2023Armut: Warum behinderte Menschen stärker davon betroffen sindWas bedeutet Armut? Mehr Menschen mit Behinderung wissen das als Menschen ohne Behinderung, denn sie sind eher davon betroffen. Welche Konzepte gibt es ?