Inklusion in der Schule, am Arbeitsplatz... überall. Aber was bedeutet eigentlich Inklusion? Im besten Sinne ist es ein Geben und Nehmen, also Teilgabe und Teilhabe.

PolitikLeben & Liebe
Die Neue Norm Folgen
Muss man drei "Behinderten" zuhören? Muss man nicht, man sollte. Karina Sturm, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.
Folgen von Die Neue Norm
67 Folgen
-
Folge vom 25.11.2022Inklusion
-
Folge vom 28.10.2022AllyshipSich für andere einsetzen und sich selbst dabei trotzdem nicht in den Mittelpunkt stellen, das ist Allyship. Wie gelingt es guten Allies, ihre Privilegien wahrzunehmen und Raum für Menschen mit Behinderung zu schaffen?
-
Folge vom 30.09.2022Social Media - Wie behinderte Menschen ihre Sichtbarkeit nutzen könnenDank der sozialen Netzwerke haben auch behinderte Menschen die Möglichkeit, gesehen zu werden. Aber wie sieht es eigentlich mit der Zugänglichkeit aus? Und: Müssen Menschen mit Behinderung zwangsläufig dank ihrer Reichweite Aufklärungsarbeit leisten?
-
Folge vom 26.08.2022Barrierefreiheit: Über neue Gesetze und gesellschaftliches UmdenkenDrei Stufen ins Restaurant und weit und breit keine Rampe oder ein Bahnsteig ohne Aufzug- Sinnbilder für Barriereunfreiheit. Aber diese äußeren Barrieren lassen sich nur abbauen, wenn die in den Köpfen verschwinden. Und wenn es gesetzliche Regelungen auch für die Privatwirtschaft gibt.