Die Neuen Zwanziger - Der Salon-Logo

Kultur & Gesellschaft

Die Neuen Zwanziger - Der Salon

Wir lesen, solange noch geschrieben wird Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, reden wir, Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz, über Die Neuen Zwanziger. Wir schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten wir die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Wann immer uns ein gutes Buch, ein starker Text oder ein erwähnenswertes Magazin unterkommt, erzählen wir uns davon. Hier erhältst du Zutritt zu diesen Podcast-Folgen. (Einminütige Stücke aus dem Salon gibt es auch bei Instagram.) Ihr könnt den Webplayer benutzen, Spotify, oder euren eigenen RSS-Feed für den Podcatcher eurer Wahl (Overcast, Pocket Casts, Apple Podcasts und alle anderen). Den Link zum RSS-Feed findet ihr in der Bestätigungsmail von Steady. 

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Die Neuen Zwanziger - Der Salon

84 Folgen
  • Folge vom 07.09.2021
    Inside Facebook, Werner Herzog, Greenwashing, Taiwans Internet, Zement, Steuern
    Facebook sei das "folgenreichste gesellschaftliche Experiment unserer Zeit", dass russische Hacker zu den mächtigsten Redakteuren im amerikanischen Präsidentenwahlkampf gemacht habe. Das sind harte Vorwürfe von Sheera Frenkel und Cecilia Kang. Ihr Buch "Inside Facebook" liest sich aber doch nicht wie eine Anklageschrift, sondern ist trockene Historie des Unternehmens. Ein gutes Buch, von dem wir uns allerdings mehr Kommentierungen gewünscht hätten. Aber so wird in Amerika geschrieben und verhandelt. Werner Herzog hat nach Jahrzehnten wieder ein Buch geschrieben, weil ihm ein Film offenbar nicht reichte. Es geht um den Dschungel und Krieg, da kennt er sich aus. Seinen Protagonisten wollte er noch lieber treffen als den japanischen Kaiser. Tariq Fancy arbeitete bei Blackrock an Nachhaltigkeit. Nun wirft er dem Unternehmen Heuchelei mit Greenwashing vor und ruft nach dem Staat. Wie dringend nötig die Politik beim ökonomischen Klimawandel ist, zeigt die Zementbranche. Alle wollen bauen, niemand hat Lust auf Experimente. Nur Wasser verbrauchen wir mehr als Zement. Nichts versaut das Klima so sehr wie der Baustoff, der dringend ein Upgrade erhalten muss. Zukunft lässt sich falsch verstehen. In San Salvador ist Bitcoin nun reguläres Zahlungsmittel. Zukunft richtig verstanden, heißt mehr Internet. Audrey Tang ist Digitalministerin in Taiwan. Sie hat noch zeit zu programmieren und nutzt sogar Facebook, als Browser ohne algorithmische Störungen.Wem das mit der Zukunft zu kompliziert ist, sollte zuhause aufräumen. Wir geben eine kleine Handreichung zum Raumgewinn zuhause.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.08.2021
    Wolfgang Streeck, Apothekendesign, Mark Milley, Der Untertan, Frau…
    Wolfgang und Stefan besprechen die Lektüren des Juli 2021
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.07.2021
    Move, Baerbocks Buch, 100 Jahre KP, Radikale Zärtlichkeit, New India, Kunst zuhause
    Länder, die sich heute noch gegen Migrationsströme wehren, werden es morgen bereuen. Parag Khanna ist da, trotz offener Zukunft, eindeutlich und er formuliert es klar. Migration ist kein Problem. Kanada importiert regelrecht Menschen. Allein die USA brauchen eine halbe Million Menschen pro Jahr, für ihre Wirtschaft. Japan erwacht langsam. Bislang trieb die Industrialisierung und Krieg/Frieden die Menschen umher, ab jetzt ist es das Klima. Milliarden Menschen werden auf Heimatsuche sein. Migration ist Schicksal. Selten kam uns ein Buch unter, dass so deutlich globalistische Position bezieht und die ganze Menschheitsgeschichte als Ausgangspunkt nimmt. Aber es ist, wie es ist. Wenn weiter nichts passiert, werden Europas Dörfer zu Friedhöfen und die Metropolen im Meer versinken. Selbst der thematische Fokus auf Indien wirkt dagegen klein, trotz der Gewalt die das Land mit sich bringt. K.S. Kornereddi hat ein alarmierendes Buch über das neue Indien geschrieben. Modi, wie konnte es dazu kommen? Da wirken wiederum unsere aktuellen Sorgen überschaubar. Wir begutachten Annalena Baerbocks Buch, lassen die Plagiats-Schnellschüsse aber links liegen. Das Genre Kandidatenbuch bringt immer Stolpersteine mit, liefert aber auch politische Programatik. Dass nun sogar die Börsenzeitung Chefvolkswirte schreiben lässt, Deutschland habe gar kein Schuldenproblem, zeigt, dass neue Zeiten eingeläutet werden. Die Schweiz will sich weiter abnabeln. Die Kommunistische Partei feiert 100jähriges Bestehen. Wir fragen nach der neuen Liebe, die nun Zärtlichkeit heißt und radikal sein soll und umgeben unsere Zuhause mit Kunst, zumindest lesen wir ein ganz kurzes Handbuch dazu.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.06.2021
    Antitrust, Pornhub-Phantom, Sahra Wagenknecht, Staatsbürgerschaft, Nachrichten von Männern
    Stefan und Wolfgang besprechen die Literatur des Mai 2021
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X