
Kultur & Gesellschaft
Die Neuen Zwanziger - Der Salon Folgen
Wir lesen, solange noch geschrieben wird Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, reden wir, Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz, über Die Neuen Zwanziger. Wir schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten wir die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Wann immer uns ein gutes Buch, ein starker Text oder ein erwähnenswertes Magazin unterkommt, erzählen wir uns davon. Hier erhältst du Zutritt zu diesen Podcast-Folgen. (Einminütige Stücke aus dem Salon gibt es auch bei Instagram.) Ihr könnt den Webplayer benutzen, Spotify, oder euren eigenen RSS-Feed für den Podcatcher eurer Wahl (Overcast, Pocket Casts, Apple Podcasts und alle anderen). Den Link zum RSS-Feed findet ihr in der Bestätigungsmail von Steady.
Folgen von Die Neuen Zwanziger - Der Salon
-
Folge vom 04.09.2020Wir lesen QAnon Prophecies, 90 Jahre Bourdieu, Instagram Story, Markus GabrielStefan und Wolfgang besprechen die Lektüren des August 2020
-
Folge vom 02.08.2020Mary L. Trump, Slavoj Žižek, John Waters im Gespräch, Reichelt beim LeserStefan und Wolfgang lesen die Lektüren des Juli
-
Folge vom 06.07.2020Wir lesen John Boltons Buch, Tools & Weapons, programmierbares Geld, ...Wolfgang und Stefan besprechen die Lektüren des Juni 2020
-
Folge vom 04.06.2020Wir lesen Screen New Deal, Fake Facts, Aluhutgelächter, Esther Kinskys YoutubeStefan und Wolfgang besprechen die guten Lektüren aus dem Mai