Wir begrüßen euch in Frankfurt. Und da alle angereist sind, erklären wir kurz, was es mit Frankfurt auf sich hat. Manchmal bietet die Stadt noch mehr Dramaturgie als die Bühnenrealität der Oper. Wolfgang hat Albrecht von Lucke gehört, und wir sind empört über seine Empörung. Stefan findet, wir brauchen neue Grundbegriffe für bessere politische Kommunikation. Wir postulieren heute das Kristallisieren. Und da wir schon dabei sind: Neue Verdienstmöglichkeiten wären auch schön. Wir besprechen die...

Kultur & Gesellschaft2020er
Die Neuen Zwanziger Folgen
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
Folgen von Die Neuen Zwanziger
159 Folgen
-
Folge vom 22.06.2024Live in Frankfurt: Kristallisieren, Passive Einkommen, Boomer-Talk, Emotionale KI
-
Folge vom 07.06.2024Verantwortung, Hörerpost, SALON-TeaserRichard David Precht versteht sein Buch über die Weltinnenpolitik als „Plädoyer“ für „wertegeleitete Außenpolitik“. So steht es auf dem Titel. Auf den ersten Seiten kündigt er „Philosophie“ an. Tatsächlich lesen wir eine zugkräftige Erklärung, die, statt zu plädieren, die Toleranz von der Katastrophe unterscheidet. Die Argumentation ist historisch und politisch, der „Essay“ ist ein Debattenbeitrag. Werte werden aus ihm zügig aussortiert. Man rosinenpickte sie ja heute eh beliebig und ständig ...
-
Folge vom 31.05.2024Wohnbau-Apokalypse, Schuldenbremsenlogik, Struktureller Realismus, Bürgergeld-Automatismen, Selektiver Universalismus, 52 Grad in IndienWir alle wohnen, schließlich kann man nicht nicht wohnen. Aber wie wohnt man, und wer bekommt das ganze Geld? Hat man welches, geht es noch. Aber Geld allein reicht schon nicht mehr, man braucht auch Geduld und Glück. Die neue 3G-Regel. Wir hören uns an, wie im Mai über das Wohnen gesprochen wurde, und es schaudert uns. Mit der Realität und ihren Härten konfrontieren sich auch Politikwissenschaftler, die neuerdings in Deutschland Gehör finden. Sie lassen von den Sonntagsreden ab, verteidigen ...
-
Folge vom 20.05.2024Buchankündigung: Richard David Precht - Das Jahrhundert der ToleranzIm Salon Anfang Juni 2024 lesen wir DAS JAHRHUNDERT DER TOLERANZ von Richard David PrechtKomm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.