Im November hat Donald Trump die amerikanische Präsidentschaft wiedergewonnen. Aber ist es noch eine Präsidentschaft, wenn erstmals sowohl die parlamentarische, juristische und publizistische Kontrolle des Amts auf je eigene Weise ausfallen? Im November zerbrach die erste Dreierkoalition im Bund. Aber reicht es, jetzt nur neu zu wählen, oder müssen nicht auch prinzipielle Entscheidungen getroffen werden? Wir besprechen den aufregenden Monat heute besonders ausführlich. Es geht um die Manosphe...

Kultur & Gesellschaft2020er
Die Neuen Zwanziger Folgen
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
Folgen von Die Neuen Zwanziger
159 Folgen
-
Folge vom 28.11.2024Merkel & Manosphere, Trump & Scholz, Meinungsfreiheit, Antisemitismus-Resolution, Schuldenbremse
-
Folge vom 21.11.2024Nächste Salon-Lektüre: Peter Sloterdijk - Der Kontinent ohne EigenschaftenStefan und Wolfgang geben bekannt, welches Buch sie als nächste gemeinsame Salonlektüre lesen.Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.
-
Folge vom 07.11.2024Wer war Christian Lindner? Was bedeutet Trump 2.0? Salon TeaserLindners Rausschmiss und Trumps (Elons) Wahl sind zwei Seiten derselben Medaille. Zu viel Egoismus, zu wenig Gemeinsinn, kaum Selbstbeherrschung. Das selbe Rezept für zwei Unterschiedliche Resultate. Wir besprechen es und hören Lindners letztes großes Interview. Dann nennen wir die Salon-Lektüren. Das gemeinsame Buch ist VERLUST von Andreas Reckwitz. Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). We...
-
Folge vom 31.10.2024Friedenspreis, Amerika wählt, Frauenpolitik, Krieg um Israel und Ukraine, Superreichen-EntertainmentMit den Superreichen ist es seltsam: Je mehr man sich über sie informiert, desto weniger versteht man sie. Sie wollen beim Essen angebrüllt werden, haben Appetit auf Metall und führen merkwürdige Gespräche. Elon Musk meint, er würde gerne in der ersten Reihe sitzen, wenn die Künstliche Intelligenz die Zivilisation auslöscht. Damit es möglichst schlimm wird, will er die Weltbevölkerung vorher noch verzehnfachen. Da nur Frauen Kinder bekommen können, sollen sie sich "Daddy" unterwerfen. Tucker ...