Wolfgang und Stefan besprechen den Januar 2025

Kultur & Gesellschaft2020er
Die Neuen Zwanziger Folgen
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
Folgen von Die Neuen Zwanziger
153 Folgen
-
Folge vom 01.02.2025Merz, ÖVP, Pokémon-Trading, Hoss & Hopf, Goldsuche in toten Minen, Wahlempfehlung
-
Folge vom 20.01.2025Ankündigung - Wir lesen ZU DUMM FÜR DIE DEMOKRATIE von Mark SchieritzUnsere gemeinsame Salon-Lektüre im Februar wird ZU DUMM FÜR DIE DEMOKRATIE? von Mark Schieritz sein.
-
Folge vom 09.01.2025Musk schreibt, Kickl regiert, Döpfner feiert, Bulldozern ins neue Jahr, Hypernormalisierungen, Salon-LiteraturPolitik! Was ist damit eigentlich gemeint? Das parlamentarische Spiel, das wir im Fernsehen sehen, oder doch eher der Gartenzaunstreit unter Nachbarn, die sich bei allen Themen uneins sind? Eva Illouz hat ein politisches Buch geschrieben. Darin verortet sie uns alle auf brennender Lava und auf Spurensuche. Irgendwo lauert eine Misere, die wir alle nicht verstehen. Wir sehen nur, wie die Demokratie abgebaut wird und die Suizidraten so hoch sind wie nie. Entsprechend waghalsig versucht sie eine...
-
Folge vom 27.12.2024Superreiches Sprechen, TikTok-Verbot, neue KI-Freunde, Magdeburg, CEO-Attentat, Smartphones in der SchuleTikTok, vielleicht ist der merkwürdige Name das eigentliche Programm. Wer TikTok offen hat, macht in der Zeit nichts anderes. Die Minuten und Stunden verstreichen, ohne dass etwas geschieht. In der politischen Diskussion zum geplanten TikTok-Verbot in Amerika spielt das eher eine Nebenrolle. Im Fokus steht stattdessen der mutmaßliche Einfluss der Hintermänner, denn die will man nicht, solange sie chinesisch aussehen. Trump, einst Verbotsbefürworter, hat aber schon einen warmen Platz in seinem...