Im kommenden Salon Anfang November lesen wir das neue Buch von Andreas Reckwitz "VERLUST". Wir haben zuletzt Kritisches zu ihm gehört, als Julia Friedrichs in "CRAZY RICH" ihm und damit stellvertretend der Soziologie einen blinden Fleck bei Superreichtum und Ungleichheit unterstellte. Wir fanden, zurecht. Auf der anderen Seite zählt er zu den interessanteren Autoren, die zudem auch in den inneren Zirkeln gelesen und zumindest erwähnt werden. Außerdem verweisen wir kurz auf eine Ausgabe des Ve...

Kultur & Gesellschaft2020er
Die Neuen Zwanziger Folgen
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
Folgen von Die Neuen Zwanziger
159 Folgen
-
Folge vom 16.10.2024nächste Salon-Lektüre: Andreas Reckwitz VERLUST
-
Folge vom 05.10.2024Kultur und Medien, 3Sat, Springer, SALON-TeaserWer über Arbeitslosigkeit als notwendiges Übel nachdenkt, das von der Natur gegeben und von heldenhaften Politikern abzuwenden ist, könnte in die Ecke der Marxisten gestellt werden. Denn damals dachte man so - mit Recht. Als "Das Kapital" erschien, verdoppelte sich die Bevölkerung in 50 Jahren. Das ist eine Ewigkeit her. Und heute? Die Bevölkerungsexplosion ist vorbei, das Elend ist eingedämmt, und trotzdem bleiben die Mythen, dass irgendwer sich gegen Gottes Plan wehrt und mit Bürgergeldentz...
-
Folge vom 30.09.2024Wahre Grüne, Draghi & Merz, Fake News, Zuckerbergs Arroganz, Thüringen, Udo JürgensDas politische Schauspiel der vergangenen Monate und Jahre ließ es unentschieden: Wer hasst die Grünen mehr - die Ostdeutschen, die Bayern, die Christdemokraten oder die AfD? Nun stellt sich heraus, es waren die Grünen selbst, in denen sich die meiste Wut aufs Grüne aufstaute. Die Jüngeren entschieden sich gegen die Partei, um den grünen Ideen treu zu bleiben. Selten hat man die Parteiprominenz so voller Abscheu gesehen. Wir schauen es uns an und vergeben den Titel "Wahre Grüne". Dann spreche...
-
Folge vom 20.09.2024SALON: Raab & Heino, Geld haben, Rückkehr der Inhalte, GenZ-Boomer-DinnerNach der Lektüre von "Crazy Rich" ist Superreichtum so eine Art Lieblingsthema geworden. Wo immer uns das Geld begegnet, ticken die Uhren anders. Also hören wir auch heute nochmal nach, wie es ist, Millionen und Milliarden zu investieren. Das Leben kann nämlich durchaus Spaß machen, wenn man Willionär ist, wenn man alles will und alles gelingt. Das zieht sich bis in die Debatten der Boomer, die sich die jungen Leute nochmal zum Dinner einladen, um ihnen vorzuheulen, dass sie früher auch hart ...