Zum Ende des Jahres 2021 gingen drei der sechs verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz. Ab dem 31.12.2022 ist dann komplett Schluss mit der Kernkraft, nicht aber mit dem Rückbau und der Endlagersuche. Denn der atomare Müllberg Deutschlands muss irgendwo hin - und das ist bei rund 550.000 Kubikmetern nicht gerade einfach. Das entspricht über dreieinhalb Millionen Badewannen à 150 Liter.
Bildung
Die Profis Folgen
Hier wird alles geklärt, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
Folgen von Die Profis
198 Folgen
-
Folge vom 22.01.2022Die Entwicklung der Endlagersuche
-
Folge vom 22.01.2022Morgensport vs. Abendsport | Talk zum BewegungsstoffwechselDie Morgensportler dürfte das folgende Ergebnis einer internationalen Untersuchung sehr freuen. Denn Forschende verschiedener Institutionen haben das erste Mal belegen können, dass Morgensport mehr positive Effekte auf die Gesundheit und den Stoffwechsel hat als Abendsport. Denn er trainiert die metabolische Flexibilität.
-
Folge vom 22.01.2022Was kommt nach Omikron?Deutschlands Chefvirologe Christian Drosten behauptet, Omikron sei eine Chance und könnte bald dazu führen, dass die Pandemie endet und in eine endemische Lage übergeht. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hält dagegen. Für ihn ist Omikron nicht das Ende von Corona.
-
Folge vom 22.01.2022Die Rolle von Bildern bei Protesten in Sozialen MedienWas wir auf Instagram tagtäglich sehen, hat in der Wissenschaft bereits in den 90ern den Fachbegriff "Iconic Turn" bekommen: eine Wende hin zur Bildwissenschaft, zur neuen Macht der Bilder. Was diese auslösen können, wissen wir spätestens seit dem erschütternden Bild des toten Flüchtlingsjungen Alan Kurdi, der 2015 an der türkischen Mittelmeerküste angespült wurde.
