Technologie, die visuelle Informationen für sehgeschädigte Personen nutzbar macht, ist sehr teuer, unhandlich und kann bis jetzt nur Grafiken mit der Auflösung eines Gameboys aus dem Jahr 1990 darstellen. Das möchte Prof. Dr. Bastian Rapp mit seinem Team ändern.
Bildung
Die Profis Folgen
Hier wird alles geklärt, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
Folgen von Die Profis
198 Folgen
-
Folge vom 08.01.2022Taktile Displays: Bilder zum Fühlen
-
Folge vom 08.01.2022Bohrungen zum ältesten Eis der ErdeAm kältesten Ort der Antarktis wollen europäische Forscher einen Bohrkern aus dem Eis heben, der Klimadaten der letzten 1,5 Millionen Jahren enthalten soll. Jetzt haben die Bohrungen begonnen, doch es wird noch einige Zeit dauern bis der alte Eiskern aus 3 Kilometern Tiefe gehoben werden kann.
-
Folge vom 08.01.2022Grüner Antrieb für Flugzeuge? "Das alles wird sehr, sehr lange dauern"Flugzeuge fliegen mit Kerosin und stoßen CO2 aus. Bislang scheinen klimafreundliche Antriebe in weiterer Ferne. Doch die Erforschung hybrid-elektrischer Antriebe für die Luftfahrt wird an der Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) jetzt mit 39 Millionen Euro vom Land Brandenburg gefördert.
-
Folge vom 08.01.2022Atomkraft als Klimaretter? "Wir sind in einer Übergangsphase"Mit dem Ausstieg aus der Atomenergie 2022 geht eine Ära zu Ende. Zum Jahreswechsel wurden drei deutsche Atomkraftwerke abgeschaltet, Ende 2022 sollen dann die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland folgen.
