Von A wie "Abgasskandal” bis Z wie "Zoodles” - im Neologismenwörterbuch des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache sind seit Dezember diesen Jahres viele Wortneuschöpfungen hinzugekommen, die in den 2010er Jahren Teil unseres Sprachgebrauchs wurden.
Bildung
Die Profis Folgen
Hier wird alles geklärt, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
Folgen von Die Profis
198 Folgen
-
Folge vom 18.12.2021Neologismen der 10er Jahre
-
Folge vom 18.12.2021Statt Styropor: Dämmen mit Popcorn | InterviewBauabfälle machen etwas mehr als die Hälfte des deutschen Müllaufkommen aus. Die Baubranche recycled zudem sehr schlecht. Wissenschaftler wie Prof. Dr. Alireza Kharazipour von der Universität Göttingen forschen an nachhaltigen Baustoffen, um dieses Problem zumindest teilweise zu lösen.
-
Folge vom 18.12.2021Computerprogramme können Depressionen therapierenDie psychische Gesundheit vieler Menschen hat sich während der Pandemie verschlechtert. Die Fälle von Depressionen sind weltweit stark angestiegen. Gleichzeitig sind Therapieplätze Mangelware. Computerprogramme könnten dabei helfen die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
-
Folge vom 18.12.2021Was macht Spielzeug zum Spielzeug?Kurz vor Weihnachten stellen sich viele Erwachsene die Frage nach dem passenden Spielzeug, das sie ihren Kindern schenken könnten. Neben den Interessen der Kinder, sind auch die Altersstufe und das Aussehen des Spielzeugs bei der Auswahl entscheidend.
