
Kultur & GesellschaftBildung
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume Folgen
Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt. Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. Wo besteht akuter Handlungsbedarf? Welche Hindernisse gibt es? Aber auch: welche Lösungen? Jede Woche Montag gibt es eine neue Folge von "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume": auf SWR.de/Wissen, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume" ist ein Podcast des SWR. Produktion: Auf die Ohren.
Folgen von Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
-
Folge vom 03.03.2025Harald Lesch und Klaus Zierer: Wer Forschung ernst nimmt, stärkt musische Fächer"Gute Bildung sieht anders aus!" – Das behaupten der Physiker und Fernsehmoderator Harald Lesch und der Erziehungswissenschaftler Klaus Zierer in ihrem gleichnamigen Buch. Untertitel: "Welche Schulen unsere Kinder jetzt brauchen". Ihre wichtigsten Thesen stellen sie in dieser Podcast-Folge vor: Dass Kunst, Musik und Theater mehr Raum in der Schule bekommen sollten. Dass die Art, wie Schule organisiert ist, Innovationen eher verhindert. Und dass Noten nicht nur ein Feedback für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für die Lehrkräfte sein sollten. Literatur Harald Lesch/Klaus Zierer: Gute Bildung sieht anders aus: Welche Schulen unsere Kinder jetzt brauchen (2024) Klaus Zierer: Hattie für gestresste Lehrer 2.0 (2023) Rutger Bregman: Im Grunde gut (2019) Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
-
Folge vom 24.02.2025Stephan Bayer: Was leisten Lernplattformen und Bildungs-Apps – und was nicht?Stephan Bayer ist der Gründer von "Sofatutor" – eine der führenden Plattformen für digitales Lernen in Deutschland. Als Vertreter der "EdTech"-Branche (Educational Technology) erlebt er noch immer Widerstände: von Lehrkräften, die die digitale Konkurrenz fürchten; von Verwaltungen und Politik, die die "EdTechs" nicht ernst nehmen. Was können solche digitalen Lernhilfen wirklich leisten? Um das zu untersuchen, hat Sofatutor das renommierte Forschungsinstitut FIBS mit einer Studie beauftragt. Links FIBS-Studie zur Nutzung und Wirkung von Sofatutor | https://www.sofatutor.com/bericht_bildungspolitik.pdf Sofatutor | https://www.sofatutor.com/ Sofatutor auf Instagram | https://www.instagram.com/sofatutor/ Teach First Deutschland | https://teachfirst.de/ ACU+GSV Summit | https://www.asugsvsummit.com/ Die Schule brennt – themenverwandte Folgen Jutta Allmendinger: Wie könnten alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung haben? | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/jutta-allmendinger-wie-koennten-alle-kinder-die-gleichen-chancen-auf-bildung-haben/swr/13810953/ Robin J. Malloy: Welche Eigenschaften braucht eine gute Lehrkraft? | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/robin-j-malloy-welche-eigenschaften-braucht-eine-gute-lehrkraft/swr/13741215/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
-
Folge vom 24.02.2025Sven Lembke: Wozu noch Latein?Latein? Spricht doch niemand mehr! Doch darum geht es nicht, meint Sven Lembke. Auch die allgemeinen sprachlichen Kompetenzen, die über Latein gelernt werden, sind für ihn nicht das zentrale Argument. Sondern: Die Auseinandersetzung mit einer scheinbar völlig fremden Welt. Sven Lembke spricht von "organisierter Fremdheitserfahrung". Er erzählt Bob, wie er Schülerinnen und Schüler mit Latein packt, und wie er den Wechsel von der Uni-Karriere in den Klassenraum erlebt hat. Planet Schule | Unterrichtsmaterial zu Latein und Römischer Geschichte | https://www.planet-schule.de/x/latein-alles Literatur Konrad Paul Liessmann: Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift (2014) Karl-Wilhelm Weeber: Alltag im Alten Rom (2003) Hörtipp Latein als Schulfach – Das Potenzial der alten Sprache | Das Wissen | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/latein-als-schulfach-das-potenzial-der-alten-sprache/swr-kultur/12142923/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
-
Folge vom 17.02.2025Armin Himmelrath: Bildungspolitik-Check – Welche Partei will was?Alle Parteien beteuern: Bildung – so wichtig! Doch in den Wahlkampf-Talkshows und -Duellen vor der Bundestagswahl 2025 spielt Bildungspolitik kaum eine Rolle. Und nein: Bildung ist nicht nur Ländersache. Deshalb macht Bob Blume zusammen mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath den Check: Welche Konzepte haben die Parteien für unsere Schulen? Welche Versprechen sind glaubwürdig – welche weltfremd? Die Podcast-Folge für alle, die wissen wollen, welche Partei schulpolitisch ihre Vorstellungen vertritt. Weitere Die-Schule-brennt-Folge mit Armin Himmelrath Hölle Referendariat? – Was falsch läuft in der Lehrerausbildung | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/armin-himmelrath-hoelle-referendariat-was-falsch-laeuft-in-der-lehrerausbildung-highlight-folgen-6/ard/13146003/ Wahlprogramme der Parteien Wahlprogramm CDU/CSU | https://www.cdu.de/app/uploads/2025/01/km_btw_2025_wahlprogramm_langfassung_ansicht.pdf Wahlprogramm Bündnis90/Die Grünen | https://cms.gruene.de/uploads/assets/20241216_BTW25_Programmentwurf_DINA4_digital.pdf Wahlprogramm SPD | https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/SPD_Programm_bf.pdf Wahlprogramm Die LINKE | https://www.die-linke.de/fileadmin/1_Partei/parteitage/Au%C3%9Ferordentlicher_Parteitag_25/Wahlprogramm_Entwurf.pdf Wahlprogramm FDP | https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdf Wahlprogramm AfD | https://www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/2025/Wahlprogramme/AfD_Leitantrag-Bundestagswahlprogramm-2025.pdf Wahlprogramm BSW | https://bsw-vg.de/wp-content/themes/bsw/assets/downloads/BSW%20Wahlprogramm%202025.pdf Wahlprogramm Volt | https://voltdeutschland.org/storage/assets-hamburg/pdf/wahlprogramme/b%C3%BCwa/mut-fur-hamburg-burgerschaftswahl-2025.pdf Weitere Links Deutscher Bildungsserver | Bundestagswahl 2025: Die Bildungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien | Vergleich der Wahlprogramme | https://www.bildungsserver.de/bundestagswahl-2025-bildungspolitik-13147-de.html Deutsches Schulportal: Was die Wahlprogramme der Parteien für die Bildung versprechen | https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bundestagswahl-was-die-wahlprogramme-der-parteien-fuer-die-bildung-versprechen/ Hinweis: Das Gespräch wurde am 21. Januar 2025 aufgezeichnet. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com