Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume-Logo

Kultur & GesellschaftBildung

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt. Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. Wo besteht akuter Handlungsbedarf? Welche Hindernisse gibt es? Aber auch: welche Lösungen? Jede Woche Montag gibt es eine neue Folge von "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume": auf SWR.de/Wissen, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume" ist ein Podcast des SWR. Produktion: Auf die Ohren.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

116 Folgen
  • Folge vom 04.11.2024
    Ulf Buermeyer: Bildung ist eine der Baustellen der Nation – aber warum geht’s da nicht weiter?
    Der große PISA-Schock liegt etwa 20 Jahre zurück, im Bildungssystem herrscht Reformstau. Wie kann es sein, dass es so wenig konkrete Folgen gibt? Warum ist das Thema "Bildung" in der Politik eigentlich so unsexy? Was bedeutet dieser Zustand für den Generationenvertrag und unser Rentensystem? Was das mit der Schuldenbremse in Deutschland zu tun hat und wo man ansetzen könnte, um Veränderungen anzustoßen, darüber spricht Bob Blume diesmal mit Ulf Buermeyer. Die Folge wurde live aufgezeichnet während des "Beats & Bones"-Podcast-Festivals im Berliner Museum für Naturkunde am 11. Oktober 2024. Ulf Buermeyer ist Jurist und war Richter am Landgericht Berlin. Gemeinsam mit Philip Banse ist er Host des Podcasts "Lage der Nation". Literatur Ulf Buermeyer und Philip Banse: Baustellen der Nation: Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen (2023) Links Lage der Nation – der Politik-Podcast aus Berlin von Ulf Buermeyer und Philip Banse | https://lagedernation.org Blog von Journalist und Moderator Jan Martin Wiarda | https://www.jmwiarda.de/blog/ Korrektur Bob Blume sagt im Gespräch, ein Schulpsychologe sei für 7.000 Schulen zuständig. Richtig jedoch ist: Der Versorgungsschlüssel liegt bei 5.439 SchülerInnen pro Schulpsychologe in der Bundesrepublik (Stand 2022). Quelle: https://schulpsychologie.de/blog/versorgungszahlen-in-deutschland-2022 Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.10.2024
    Jan Vedder: Klassische Schulfächer abschaffen!
    Mit einer 3D-App eine eigene Wohnung bauen und gestalten statt 45 Minuten lang Mathe, Kunst oder Chemie-Unterricht – so sieht Lernen an der Oberschule in Berenbostel aus. "Theo", "themenorientiertes Lernen", heißt das Konzept für fächerübergreifende Lernphasen und steht für eine neue Lernkultur. Doch warum brauchen wir eigentlich eine neue Lernkultur, welche Elemente sollte sie haben und auf welche Weise kann man neue Wege gestalten? Jan Vedder ist Lehrer an der Oberschule in Berenbostel, wo er "Theo" mitentwickelt hat. Er erzählt von diesen neuen Lernformaten, welche Erfahrungen die Schule bisher gemacht hat und welche neuen Konzepte es noch an seiner Schule gibt. Blog von Jan Vedder: Vedducation | https://www.vedducation.de/ Youtube: THEOS und LEAS | https://www.youtube.com/watch?v=ZKKKtrTEaRQ Ferdinand Stebner: Was genau ist selbstreguliertes Lernen? | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/ferdinand-stebner-was-genau-ist-selbstreguliertes-lernen/swr/13433129/ Stefan Ruppaner: Schule ohne Unterrichtsstunden – Die Alemannenschule in Wutöschingen | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/stefan-ruppaner-schule-ohne-unterrichtsstunden-die-alemannenschule-in-wutoeschingen/swr/13295361/ Podcast "Psychologie fürs Klassenzimmer" mit John Hattie | https://www.podcast.de/episode/641217036/spezial-de-implementierung-gespraech-mit-john-hattie-ov Literatur Verena Friederike Hasel: Der tanzende Direktor Jesper Juul: Schulinfrakt. Was wir tun können, damit es Kindern, Eltern und Lehrern besser geht Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.10.2024
    Jutta Allmendinger: Wie könnten alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung haben?
    Nach der Grundschule aufs Gymnasium oder auf die Hauptschule? Nach wie vor spielt bei dieser Entscheidung nicht allein die eigene Leistung eine Rolle: Das Kind von Akademikern schafft es viel leichter auf das Gymnasium als das Kind mit Migrationshintergrund. Doch wie könnte Schule diese soziale Ungerechtigkeit besser ausgleichen? Und was genau ist der Unterschied zwischen "Chancenungleichheit" und "Chancenungerechtigkeit"? Jutta Allmendinger ist Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie betont, wie wichtig frühkindliche Bildung ist, und erklärt im Gespräch mit Bob Blume, inwiefern Bildungsarmut soziale Stabilität gefährdet. Bundeszentrale für politische Bildung: Dossier Bildung | https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/ Aladin El-Mafaalani bei "Die Schule brennt" | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/aladin-el-mafaalani-schueler-mit-migrationshintergrund-warum-der-begriff-in-der-bildung-nichts-bringt-highlight-folgen-3/swr/94714510/ Literatur Aladin El-Mafaalani: Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.10.2024
    Sebastian Schmidt: So kann man Schule konkret verändern
    Meist stehen die Probleme des Bildungssystems im Fokus. Doch wo kann direkt angesetzt werden, um Veränderungen im Schulbetrieb anzustoßen? Ein Beispiel: Lehrkräfte haben meist mehr Freiräume, um ihren Unterricht zu gestalten, als sie meinen. Diese Möglichkeiten zu nutzen, dafür plädiert Sebastian Schmidt. Der Lehrer, Blogger und Youtuber beschreibt außerdem, was mit einer guten Feedback-Kultur in der Schule erreicht werden kann und erzählt von seiner Idee zur Zusammenarbeit von Lehrkräften – die ihm den Deutschen Lehrkräftepreis 2019 eingebracht hat. Was genau es mit dem "Flipped Classroom" auf sich hat und welche Chancen er in der Digitalisierung sieht, darüber spricht er in dieser Episode mit Bob Blume. Link Blog-Beitrag von Sebastian Schmidt: Die Schule ist nicht kaputt! Flipped Classroom | https://www.flippedmathe.de/ Podcasts und Podcastfolgen Psychologie fürs Klassenzimmer | https://www.podcast.de/podcast/3059457/psychologie-fuers-klassenzimmer Christian Spannagel bei "Die Schule brennt" | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/christian-spannagel-informatik-ist-demokratierelevant/swr/13090255/ Silke Müller bei "Die Schule brennt" | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/silke-mueller-paedagogik-fuer-tiktok-kinder-zwischen-handyverbot-und-beziehungsarbeit/swr/13703635/ Literatur John Hattie: Lernen sichtbar machen (Visible learning) Klaus Zierer: Hattie für gestresste Lehrer 2.0: Kernbotschaften aus "Visible Learning" mit über 2100 Meta-Analysen Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X