
Kultur & GesellschaftBildung
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume Folgen
Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt. Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. Wo besteht akuter Handlungsbedarf? Welche Hindernisse gibt es? Aber auch: welche Lösungen? Jede Woche Montag gibt es eine neue Folge von "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume": auf SWR.de/Wissen, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume" ist ein Podcast des SWR. Produktion: Auf die Ohren.
Folgen von Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
-
Folge vom 12.08.2024Tobias Nolte: Keine Angst vor "Brennpunktschulen" | Highlight-Folgen (4)Tobias Nolte, 39, hat 10 Jahre als Lehrer am Berliner Campus Rütli gearbeitet. Statt von "Brennpunktschulen" spricht er lieber von Schulen "in normaler Lage". Er hat viel gelernt, was Schulen dort richtig und falsch machen können. Er selbst empfindet das Unterrichten am Campus Rütli als äußerst sinnstiftend. Israel und Palästina, Glauben und Zweifeln – für diese Themen hat er Unterrichtskonzepte erarbeitet. (SWR Januar 2024) Weiterführende Infos: Tobias Nolte über Israel und Palästina im Unterricht (Der Spiegel) | https://www.spiegel.de/panorama/bildung/lehreralltag-in-neukoelln-zum-umgang-mit-schwierigen-themen-abschreiben-erwuenscht-gastbeitrag-a-9afb2b66-0c07-4c39-8625-afa1a2fa6a48 Die "Related Crew" – Jetzt reden wir | https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/beziehung-ist-alles | E-Mail: relatedcrew@posteo.de Kontakt: Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com Wir nutzen die Sommerferien, um noch einmal einige Folgen zu präsentieren, die auf besonders große Resonanz gestoßen sind. Ab September 2024 geht es dann weiter mit neuen Folgen. Podcast-Tipp: Das Wissen bringt täglich Wissenswertes zu allen möglichen Themen – und im Schnitt einmal pro Woche zu einem Thema aus dem Bildungs-Kosmos | https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wissen/8758500/
-
Folge vom 05.08.2024Aladin El-Mafaalani: Schüler mit “Migrationshintergrund“? – Warum der Begriff in der Bildung nichts bringt | Highlight-Folgen (3)Blickt man allein auf die familiäre Herkunft, war die Schülerschaft noch nie so vielfältig wie heute. Und vielen in der Schulpolitik ist nicht klar, was das für das Bildungssystem bedeutet, sagt der Soziologe Aladin El-Mafaalani. Er hält nichts davon, Schülerinnen und Schüler nach "Migrationshintergrund" zu sortieren. Denn das bildet die wahre Diversität nicht ab. Aladin El-Mafaalani ist Prof. für Migrations- und Bildungssoziologe an der TU Dortmund. Mit Bob spricht er über seine eigene durchwachsene Schulzeit und seine Thesen zur Verbesserung des Schulsystems. (SWR 2023) Bücher von Aladin El-Mafaalani Das Integrationsparadox: Warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt. 2018 Mythos Bildung: Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft. 2020 Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com Wir nutzen die Sommerferien, um noch einmal einige Folgen zu präsentieren, die auf besonders große Resonanz gestoßen sind. Ab September 2024 geht es dann weiter mit neuen Folgen von "Die Schule brennt".
-
Folge vom 29.07.2024Maximilian Pollux: Kinder, die nicht ins Raster passen | Highlight-Folgen (2)Wir nutzen die Sommerferien, um noch einmal einige Folgen zu präsentieren, die auf besonders große Resonanz gestoßen sind. Ab September 2024 geht es dann weiter mit neuen Folgen. Bei dieser allerersten Folge von "Die Schule brennt" bekamen im Januar 2023 viele große Ohren – und sind unserem Podcast bis heute treu geblieben: Bob Blume unterhält sich mit Maximilian Pollux. Der hat eine Schwerstverbrecher-Karriere hinter sich. Heute ist er rehabilitiert und arbeitet als Jugendcoach. Er spricht offen über seine Schulzeit und ist überzeugt: Um Jugendliche wie er es war, nicht zu verlieren, braucht es andere Lösungen. Maximilian Pollux auf Youtube | https://www.youtube.com/channel/UCN-icupwg8pLzxKmEX4xvyg Maximilian Pollux auf Instagram | https://www.instagram.com/maximilianpollux/ Kontakt: Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
-
Folge vom 22.07.2024Caroline von St. Ange: Was können Lehrer noch lernen? | Highlight-Folgen (1)Wir nutzen die Sommerferien, um noch einmal einige Folgen zu präsentieren, die auf besonders große Resonanz gestoßen sind. Ab September 2024 geht es dann weiter mit neuen Folgen. "Du kannst das noch nicht" klingt anders als "Du kannst das nicht". Oft sind es Nuancen, die darüber entscheiden, ob ein Kind nach einem Fehler motiviert ist. Caroline von St. Ange denkt über solche Dinge viel nach und entwickelt Tipps für den Schulalltag. Auf ihrem Instagram-Kanal hat sie inzwischen mehr als 300.000 Follower. Wie wichtig die Rolle des Lehrers oder der Lehrerin ist, weiß sie aus eigener Erfahrung. Die Bildungsinfluencerin hat mit 15 ihre erste Nachhilfeschule gegründet. Die fiese Bemerkung eines Schulleiters hat dazu geführt, dass sie heute Lehrer statt Finanz-Unternehmen berät. Mit Bob Blume spricht sie darüber, wie uns Lehrer langfristig beeinflussen können und warum viele von ihnen schlecht auf ihren Job vorbereitet werden. (SWR Februar 2023) Carolines Instagram-Kanal "learnlearning.withcaroline" | https://www.instagram.com/learnlearning.withcaroline/?hl=de Kontakt: Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com