
Kultur & GesellschaftBildung
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume Folgen
Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt. Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. Wo besteht akuter Handlungsbedarf? Welche Hindernisse gibt es? Aber auch: welche Lösungen? Jede Woche Montag gibt es eine neue Folge von "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume": auf SWR.de/Wissen, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume" ist ein Podcast des SWR. Produktion: Auf die Ohren.
Folgen von Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
-
Folge vom 07.10.2024Simone Fleischmann: Wir brauchen ein neues Verständnis von Leistung!Vor allem jene Kinder, die einen schwierigen familiären Hintergrund haben, hat Simone Fleischmann in all ihren bisherigen Ämtern im Blick. In ihrer Arbeit ist sie auch ungewöhnliche Wege gegangen, von denen sie im Gespräch berichtet. Sie ist davon überzeugt: Starke Lehrerinnen und Lehrer können starke Kinder und Jugendliche ausbilden. Als Lehrerin und Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands setzt sie sich genau dafür ein. Was kann Verbandsarbeit im Schulsystem außerdem ausrichten, welchen Leistungsbegriff vertritt der BLLV und was versteht Simone Fleischmann unter "gemeinsames Lernen"? Darüber spricht sie mit Bob Blume. Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) | https://www.bllv.de/ Positionspapier zu "Leistung im 21. Jahrhundert" | BLLV: Für Lehrerinnen und Lehrer in Bayern | https://www.bllv.de/vollstaendiger-artikel/news/positionspapier-zu-leistung-im-21-jahrhundert/ Flexible Lehrerbildung | https://www.bllv.de/themen/flexible-lehrkraeftebildung/das-bllv-modell Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
-
Folge vom 30.09.2024Katia Saalfrank: Unterricht ohne Strafen – wie kann das funktionieren?"Hausaufgaben mache ich nicht!" – Was könnte bei einem Schüler oder einer Schülerin dahinterstecken? Ist es sinnvoll, dann das Kind zu bestrafen? Katia Saalfrank hat als Familienberaterin jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Eltern und Kindern. Sie spricht sich dagegen aus, Kinder unter Druck zu setzen oder häufig zu sanktionieren. Wie sich das im Kontext Schule überhaupt umsetzen lässt, darüber spricht sie mit Bob Blume. Außerdem erklärt Katia Saalfrank, was "beziehungs- und bindungsorientiert" im Umgang mit Kindern heißt, was "Wertekompass" sowie "Eisbergmodell" bedeuten und wie wichtig die eigene Haltung der Lehrer und Lehrerinnen ist. Bücher von Katia Saalfrank Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung Kindheit ohne Strafen Links Homepage von Katia Saalfrank | www.katiasaalfrank.de Das Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun | www.schulz-von-thun.de Das-Wissen-Episode über Gewaltfreie Kommunikation | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/gewaltfreie-kommunikation-gute-idee-wenig-wirkung/swr-kultur/70511666/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
-
Folge vom 23.09.2024Robin J. Malloy: Welche Eigenschaften braucht eine gute Lehrkraft?Robin J. Malloy ist Experte auf dem Gebiet der Neuropsychologie. Für ihn ist ein guter Lehrer, eine gute Lehrerin einfühlsam, kommunikativ und fähig, sich selbst reflektieren zu können. Im Gespräch mit Bob Blume beschreibt er, warum und in welchen Situationen gerade diese Eigenschaften in der Schule besonders wichtig und gleichzeitig eine Investition in die Zukunft sind. Doch in welcher Form könnten sich Lehrerinnen und Lehrer in diese Richtung weiterentwickeln? Robin J. Malloy arbeitet in Workshops auch mit Führungskräften. Für ihn ist klar: "Lehrkräfte sind auch Führungskräfte." Im Gespräch erklärt er Begriffe der klassischen Führungslehre und inwiefern sich Ideen der Unternehmensführung auf den Schulkontext übertragen lassen. Außerdem beschreibt Malloy mit Blick auf Medienkompetenz, wie digitale Tools für die persönliche Weiterentwicklung sinnvoll eingesetzt werden können. Robin J. Malloy auf Instagram | https://www.instagram.com/dr.robinmalloy/?hl=de Trainskill | https://www.trainskill.de/ Literatur Ethan Mollick: Co-Intelligence. Living and Working with AI Antonio R. Damasio: Ich fühle, also bin ich: Die Entschlüsselung des Bewusstseins Joseph LeDoux : Das Netz der Gefühle: Wie Emotionen entstehen Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
-
Folge vom 16.09.2024Stephanie Fuhrmann: Lernen mit Autismus – aber ohne Barrieren!Als die Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann über Olaf Scholz in einem Interview sagte, er habe autistische Züge, hat das Stephanie Fuhrmann geärgert. Denn: Was genau wäre das Problem an einem autistischen Bundeskanzler? Stephanie Fuhrmann ist Expertin für Autismus und schulische Inklusion. Sie kennt viele weitere Situationen, in denen Stigmatisierung stattfindet. Auch in der Schule und beim Lernen gibt es einige Herausforderungen und Barrieren für autistische Schülerinnen und Schüler, etwa begrenzte Zeit für bestimmte Aufgaben oder alte, surrende Röhrenlampen in den Klassenzimmern. Sie hat eine Handreichung für barriere-sensiblen Unterricht miterarbeitet. Doch sie kritisiert die mangelnden Ressourcen für inklusive Bildung und fordert ein "universelles Design", das allen Schülerinnen und Schülern zugute kommt. Was konkret sie darunter versteht, darüber spricht sie mit Bob Blume. Handreichung (Buch) mit einer theoretischen Einordnung und Hinweisen zur barriere-sensiblen Schulgestaltung: https://www2.hu-berlin.de/schaut-verbund/wordpress/anwendungsmaterial/#handreichung Verein zur Entwicklung eines autistenfreundlichen Umfeldes e.V: White Unicorn: https://www.white-unicorn.org/ Projekt schAUT – Schule und Autismus: https://www.schaut-verbund.de/ Fuchskind Comics und Kommunikationskarten: https://www.fuchskind.de/ Kontakt: Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com