
Kultur & GesellschaftBildung
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume Folgen
Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt. Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. Wo besteht akuter Handlungsbedarf? Welche Hindernisse gibt es? Aber auch: welche Lösungen? Jede Woche Montag gibt es eine neue Folge von "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume": auf SWR.de/Wissen, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume" ist ein Podcast des SWR. Produktion: Auf die Ohren.
Folgen von Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
-
Folge vom 22.07.2024Die Schule brennt: Unser FerienprogrammHallo zusammen, wir nutzen die Sommerferien, um Euch noch einmal einige Folgen zu präsentieren, die auf besonders große Resonanz gestoßen sind - lasst Euch überraschen! Ab September 2024 geht es dann weiter mit neuen Folgen.
-
Folge vom 15.07.2024Silvia-Iris Beutel: Wenn keine Noten, was dann?Sind Noten noch zeitmäßig? In dieser Folge sezieren die Bildungsforscherin Silvia-Iris Beutel und Bob Blume die Pro- und Contra-Argumente. Letztlich geht es nicht nur darum, wie Leistungen bewertet werden, sondern vor allem auch darum: Was wird überhaupt geprüft? In der Diskussion werden auch beliebte Buzzwords wie "Kompetenzorientierung" und "individualisiertes Lernen" kritisch beleuchtet. Prof. Silvia-Iris Beutel lehrt Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der TU Dortmund und wirkt beim Deutschen Schulpreises mit. Anregungen oder Fragen? Schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com Angesprochene "Die Schule brennt"-Folgen Ferdinand Stebner: Was genau ist selbstreguliertes Lernen? https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/ferdinand-stebner-was-genau-ist-selbstreguliertes-lernen/swr/13433129/ Anke Langner: Individuelles Lernen an der Universitätsschule Dresden https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/anke-langner-individuelles-lernen-an-der-universitaetsschule-dresden/swr/13358825/ Weiterführende Literatur Silvia-Iris Beutel, Katrin Höhmann, Michael Schratz, Hans Anand Pant (Hrsg.): Handbuch Gute Schule. Sechs Qualitätsbereiche für eine zukunftsweisende Praxis Beutel, Silvia-Iris; Xylander, Birgit: Gerechte Leistungsbeurteilung. Impulse für den Wandel Silvia-Iris Beutel/Hans Anand Pant: Lernen ohne Noten. Alternative Konzepte der Leistungsbeurteilung Silvia Iris Beute, Ramona Lau, Michaele Geweke u.a.: Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ein Leitfaden für eine wirkungsorientierte Transformation von Schule und Unterricht. Ratgeber
-
Folge vom 08.07.2024Carina Neumann: Frühkindliche Bildung – so wichtig!Ein kleines, tobendes Kind ist nicht zwingend "aggressiv". Die Pädagogin Carina Neumann beobachtet, dass Eltern, aber auch Erzieher*innen, das Verhalten von Kleinkindern oft falsch deuten und die dahinterstehenden Bedürfnisse nicht verstehen. Dabei wäre das gerade in der Kita so wichtig. Denn eine gute Kita kann Bildungsbiografien maßgeblich beeinflussen. Doch woran erkennt man sie? Und was bedeutet es für Kinder, wenn an Kitas gespart wird? Carina Neumann ist Prozessbegleiterin im frühkindlichen Bereich, leitet die Eltern-Akademie "spectrum-kind" und produziert nebenbei auch Podcasts: Der Kindertagespflege-Podcast | https://open.spotify.com/show/0l4s81h3wudYBkEkZry5la Der Kita-Podcast | https://kita-podcast.podigee.io/ Weitere Podcast-Empfehlungen aus dieser Folge: Fea’s Naive Welt | https://feasnaivewelt.podigee.io/ Der Kindheitsforscher Remo Largo – Gelassen die Kleinen beim Lernen begleiten. Aus "Das Wissen" | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/der-kindheitsforscher-remo-largo-gelassen-die-kleinen-beim-lernen-begleiten/swr-kultur/94596664/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
-
Folge vom 01.07.2024Susanne Lin-Klitzing: Das Gymnasium der ZukunftWer die öffentlichen Positionen von Susanne Lin-Klitzing mit denen von Bob Blume vergleicht, stellt schnell fest: Die klaffen teilweise stark auseinander. In dieser Podcast-Folge diskutieren die beiden vor allem über das Gymnasium. Schließlich sind es die Lehrkräfte dort, deren Interessen die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes vertritt. Es geht aber auch um Fragen wie: Wie verbindlich sollen Schulempfehlungen sein? Woran hapert es bei der Digitalisierung? Und: Sollen Kinder schon im Kindergarten auf Förderungsbedarf diagnostiziert werden? Erwähnte Themen und Links: "Die Schule brennt" | Folge mit Jan-Martin Wiarda | https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/jan-martin-wiarda-bildung-soll-laendersache-bleiben-aber/swr/13199049/ Jan Martin Wiardas Blog | https://www.jmwiarda.de/blog/ IQB-Bildungstrends | https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2024 "Bildung in Deutschland" | Bericht des BMBF | https://www.bmbf.de/SharedDocs/Downloads/de/2024/biber_2024.pdf?__blob=publicationFile&v=1 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com