Heute geht es um ein seltenes Tier: den Gartenschläfer. Er gehört zur Familie der Bilche beziehungsweise Schlafmäuse und ist vom Aussterben bedroht. Doch in manchen Gärten findet sich solch ein Gartenschläfer noch. So wie bei Heidi und Adam in Wachtberg. Hier fühlt er sich sehr wohl, denn hier gibt es viele Felder, Obstbaumplantagen, Wälder und Wiesen. Ganz besonders mag der Gartenschläfer die süßen Pflaumen und Birnen – auf seinem Speiseplan stehen aber auch Hundertfüßer, Schnecken und Heuschrecken. Und auch die gibt es hier in Fülle…
Folgen von Die Sendung mit der Maus
299 Folgen
-
Folge vom 01.08.2021Sachgeschichte: Wie lebt der Gartenschläfer?
-
Folge vom 18.07.2021Sachgeschichte: Wie funktioniert eine Impfkanüle?Heute wird geimpft! Dafür braucht man natürlich eine Spritze mit einer Kanüle. Diese hat ein ganz kleines Loch, durch das der Impfstoff gespritzt wird. Aber wie kommt dieses kleine Loch da rein? Erst einmal ist da ein sehr langes, sehr dickes Rohr. Und das wird dann gezogen wie Kaugummi…
-
Folge vom 11.07.2021Wie wird ein Fußballrasen gepflegt?Zum Finale der Fußball-Europameisterschaft zeigt das Maus-Team nochmal die Geschichte von Willi Droste, einer Legende auf dem Fußballplatz. Im Dortmunder Bundesliga-Stadion kann er alles: Er sorgt für die richtige Länge der Grashalme, versorgt sie mit Wasser – und kümmert sich darum, dass das Grün nach dem Spiel wieder so schön wird, wie es war bevor zwei Teams darauf um den Sieg kämpften.
-
Folge vom 02.07.2021Sachgeschichte: Armin im U-Bahn-TunnelWie ein Maulwurf gräbt sich der riesige Spezial-Bohrer durch die Erde: Beim Bau einer neuen U-Bahn-Linie fräst sich die über 70 Meter lange Maschine zentimetergenau unter der Stadt durch. Das Maus-Team zeigt im Modell und vor Ort, wie aus einem tonnenschweren Betonpuzzle Tunnelwände entstehen – und die Kurven in die Röhre kommen.