Johannes will wissen, wie viel Energie bei einer einzigen Windrad-Umdrehung entsteht. Dafür schaut er sich zuerst einmal ein Windrad von innen an. Mit dem Aufzug geht es nach oben in die Gondel: Hier kann er nicht nur die die Aussicht genießen, sondern er lernt auch, wie die Anlage gestartet werden kann. Außerdem gibt’s von den Technikern die Antwort, wie viel Kilowattstunden eine Windrad-Umdrehung erzeugt. Und dann findet er jede Menge Beispiele aus dem Alltag, für die man genau so viel Energie braucht…
Folgen von Die Sendung mit der Maus
299 Folgen
-
Folge vom 01.11.2024Wie viel Energie erzeugt ein Windrad bei einer Umdrehung?
-
Folge vom 25.10.2024Vogel auf dem DrahtWarum können Vögel auf der Stromleitung sitzen? Egal ob ICE oder Güterzug – die meisten Bahnen brauchen Strom, um von A nach B zu fahren. Der fließt durch die Oberleitungen, auf denen auch Vögel gerne sitzen. Doch warum bekommen die keinen Stromschlag? Armin hat ein Modell gebaut und schaut sich an, was das mit verschiedenen Polen zu tun hat.
-
Folge vom 18.10.2024Klodeckel mit AbsenkautomatikWie funktioniert ein Klodeckel mit Absenkautomatik? Anna-Lena möchte es wissen und stellt die Mechanik im Klodeckel mit einem Modell nach. Dabei findet sie heraus, dass für das sanfte Absenken des Toilettendeckels eines ganz besonders wichtig ist: Silikon-Gel.
-
Folge vom 11.10.2024Apfelplantage Teil 3: HerbstEs ist Herbst und auf dem Biohof von Familie Nachtwey ist Erntezeit! Im dritten Teil der Sachgeschichte hilft Jana einen Tag lang bei der Apfel-Ernte: Dafür fährt sie mit ihrem Ernte-Team auf dem Anhänger durch die Reihen der Apfelplantage. Die Familie Bodale arbeitet schon lange als Erntehelfer auf dem Hof und kennt sich gut aus. Jana lernt, wie die Äpfel von Hand gepflückt werden und was mit den Äpfeln mit schlechten Stellen passiert. Und am Ende des Tages staunt sie, welche Mengen an Äpfel zusammengekommen sind!