Wie wird die Sprachaufnahme für den Maus-Vorspann aufgezeichnet? Jeden Sonntag gibt es den Vorspann in der Sendung mit der Maus nicht nur auf Deutsch, sondern zusätzlich in einer anderen Sprache. Tontechniker Harry hat mit seinem Wohnmobil ein rollendes Tonstudio, mit dem er zu den Sprechern fährt. Und so lassen sich zum Beispiel Sprachaufnahmen in Französisch, Wolof und Dänisch an einem Tag hintereinander aufzeichnen. Jetzt fehlt nur noch eine: Die deutsche Aufnahme mit Annette Frier.
Folgen von Die Sendung mit der Maus
299 Folgen
-
Folge vom 05.10.2024Harrys Sprachmobil
-
Folge vom 29.09.2024Kaffeebecher aus KaffeesatzAnlässlich des Aktionstages Türen auf mit der Maus 2024 blickt das Maus-Team tief in den Kaffeesatz und erzählt eine Kaffeesatz-Kaffeetassen-Geschichte. Wie wird aus altem Kaffeesatz ein neuer Kaffeebecher? Getreu dem Motto des Türöffner-Tages – „ZusammenTun“ – besucht Jana Schritt für Schritt alle Stationen, die es braucht, um aus Kaffeesatz einen Becher zu machen.
-
Folge vom 27.09.2024Ein Quadratmeter Natur: RheinuferWas lebt alles auf einem Quadratmeter Natur? Das will Biologe Gregor wissen und macht sich deshalb auf zum Rheinufer. In dem einen Quadratmeter, den er mit seinem Rahmen abgesteckt hat, entdeckt er von verschiedenen Käfern über Larven und Blattläuse bis hin zu Muscheln am Kiesboden jede Menge Lebewesen. Besonders freut sich Gregor über die Fluss-Kahnschnecke, denn ihr Vorkommen gibt einen wichtigen Hinweis auf die Wasserqualität des Rheins.
-
Folge vom 20.09.2024Seltene ErdeSeltene Erden sind besondere Metalle, die in vielen technischen Geräten stecken: Sie werden zum Beispiel in Smartphones, Tablets oder Computern eingebaut. Da diese aber nur mittels komplizierten und umweltschädlichen Verfahren aus Steinen gewonnen werden können, beschäftigt sich ein Forschungslabor an der Universität Düsseldorf damit, wie Bakterien dabei helfen können, diese Seltenerdmetalle aus altem Elektroschrott herauszufiltern. Wie das funktioniert, schaut sich Jana einmal ganz genau an.