Robert Musils "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" als Hörbuch
Robert Musils "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" als Hörbuch © Matthias Stelzl / freeimages.com

Hörspiel

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Musils Erstlingsroman aus dem Jahr 1906 schildert auf den ersten Blick die Geschichte des Heranwachsens innerhalb eines streng autoritär und militärisch geprägten Bildungssystems in der Habsburgermonarchie. Im Innersten steht jedoch die sachliche und neutral gehaltene Erkundung von Tabus sexueller Natur im Vordergrund. Junge Männer durchleben diese Erlebnisse, um entweder ihre eigene Identität zu festigen oder sie darin aufzulösen. Die starke Sehnsucht nach einem Zustand, der sowohl individuell als auch gesellschaftlich außergewöhnlich ist und eine neue Identität formen soll, wird letztlich durch den Ersten Weltkrieg in die bittere Realität entmenschlichter Materialschlachten umgedeutet.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" im Überblick

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

von Robert Musil

Mit Michael Rotschopf, Stefan Konarske, Manuel Rubey, Stefano Bernardin, Florian Teichtmeister

Produktion: 2014

Sendezeit So, 26.10.2025 | 23:03 - 00:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Hörspiel"
Radiosendung