Düzen ist deutsch-jesidische Journalistin, Filmemacherin, Kriegsreporterin, Menschrechtsaktivistin. Wir sprechen mit ihr darüber, wie wir als Gesellschaft mit dem islamistischen Anschlag in Solingen, bei dem drei Menschen ums Leben kamen, umgehen können und müssen. Düzen plädiert dabei für ein Umdenken im Umgang mit Extremismus. Dabei ist es ihr wichtig, zwischen friedliebenden Muslimen und Extremisten zu unterscheiden. Sie zeigt die Wechselwirkung zwischen islamistischem und rechtsextremistischem Gedankengut auf, die sie als "die bösen Zwillinge" bezeichnet.

Nachrichten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick Folgen
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 1 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 2 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 3 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 4 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 5 bewerten
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
Folgen von Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
475 Folgen
-
Folge vom 28.08.2024Sonderfolge: Nach Solingen - Nicole Diekmann mit Düzen Tekkal
-
Folge vom 23.08.2024Wahlen in Thüringen und Sachsen, Mikroplastik im Gehirn, Subventionen für CO2 und MPoxDiesmal: Neues aus der Ukraine, Allensbach zu Ost und West, Wahlen in Thüringen und Sachsen, Subventionen, Sudan, warum alle immer bekloppter werden, Sham Jaff zu MPox, Die Partei. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander.
-
Folge vom 16.08.2024Ukraine in Kursk, Kamala Harris, Corminaty JN1, Klimaziele vs. Wissing, Thailand, Nancy Faeser und MPoxDiesmal: Ukrainische Offensive in Kursk, neuer Impfstoff gegen Covid und was Impfen bringt, Kamala Harris und Politik, die Spaß macht, die Klimaziele und warum es wegen Wissing teuer wird, kurz zum Sudan (nächste Woche mehr), Sham Jaff zu Thailands neuer Ministerpräsidentin, Nancy Faesers Trojaner und eine gute Nachricht zu MPox. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.
-
Folge vom 09.08.2024Wie reden Rechte und wie sollten wir damit umgehen?Rechte Diskurse funktionieren professionalisiert und sind gerade in den sozialen Medien dominant und erfolgreich. Was kann man tun, um Menschen dafür zu sensibilisieren, wie Rechte reden? Welche Debatten lohnen sich? Sollte man Rechte in Talkshows einladen? Unsere Gäste: Die Macher von „Wie Rechte reden“ - ein Newsletter von Maria Timtschenko und Johannes Giesler