Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Nachrichten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick Folgen
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 1 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 2 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 3 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 4 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 5 bewerten
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
Folgen von Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
475 Folgen
-
Folge vom 14.10.2022Elon Musk, Geflüchtete, das 49-Euro-Ticket, Abschiebungen, Todesstrafe und E-Scooter
-
Folge vom 10.10.2022Anna Aridzanjan zum völkerrechtswidrigen Angriff Aserbaidschans auf ArmenienDie Journalistin Anna Aridzanjan ist in Deutschland derzeit eine der wenigen zuverlässigen Quellen für Nachrichten aus Armenien. Im Gegensatz zu den meisten Medien berichtet sie seit Mitte September unermüdlich über die groß angelegten Angriffe Azerbaidschans auf armenisches Gebiet und die Kriegsverbrechen in diesem Zusammenhang.
-
Folge vom 07.10.2022Armenien, Kherson, Energie!, Corona-Comeback, Merkel, Alleingänge, Prag und SchachBrasilien hat gewählt, Russland hat annektiert - aber wo sind jetzt seine Grenzen? Merkel hat geredet, Královec hat abgestimmt, Scholz macht Alleingänge und jede Menge gute Nachrichten!
-
Folge vom 30.09.2022Mobilisierung in Russland, Proteste im Iran, Gaspreisbremse hier und Volksabstimmung in KubaIn dieser Woche kommt einem schnell alles zu viel auf einmal vor. Im Iran, in Russland, in Großbritannien und Armenien - überall auf der Welt geschehen politische Krisen und Proteste, wirtschaftliche Hiobsbotschften lösen Videos von unglaublichem Mut und unglaublicher Gewalt ab. Wir sagen: Keine Angst vor Komplexität und nehmen uns in Ruhe eine Nachricht nach der anderen vor.