Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Nachrichten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick Folgen
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 1 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 2 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 3 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 4 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 5 bewerten
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
Folgen von Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
475 Folgen
-
Folge vom 05.08.2022Belarus, DeutschlandTrend, Energiekrise, Getreidelieferungen, Waffenstillstand, Hitze und Taiwan
-
Folge vom 29.07.2022Krieg, Sanktionen, Klimapolitik, Lindner, Energiesparen, BA 5, Alzheimer, Whistleblower und CIAEndlich wieder darüber sprechen, was alles passiert ist - und es gibt viel zu reden! Natürlich über den Ukraine-Krieg, die Lage in Russland, aber auch Covid19 ist noch da. Es gibt eine unfassbare Entwicklung in der Alzheimer-Forschung und wir sparen natürlich auch nicht an guten Nachrichten. Außerdem gibt es wieder einen Limerick von unserem Poeten Ohrenblicker und von unseren Hörer*innen.
-
Folge vom 22.07.2022Korruption in der UkrainePolitikwissenschaftler Mattia Nelles arbeitet in und an der Ukraine und erklärt, was das Land gegen die allgegenwärtige Korruption im postsowjetischen Raum unternimmt.
-
Folge vom 15.07.2022Systemrelevant! Der Pflexit und ein Blick hinter die Kulissen der Pflege mit Maximiliane SchaffrathAls vor zwei Jahren die Menschen auf ihren Balkonen für die Pflegekräfte klatschten, hat das Maximiliane Schaffrath eher wütend gemacht. Sie ahnte, dass davon nichts besser werden würde - tatsächlich wurden die Arbeitsbedingungen schlechter! Warum sie den Beruf verlassen hat, den sie einst voller Überzeugung gewählt hat und was sich ändern muss, damit Menschen wie sie bleiben, das erzählt sie in dieser Folge.