Kennt ihr das Gefühl von Einsamkeit oder Isolation? Es ist manchmal schwer, damit umzugehen. Ingo und Peter werfen in dieser Folge einen Blick auf die Kraft des Sports, uns in solchen Zeiten zu helfen und unser Wohlbefinden zu stärken.
Ihr fragt euch vielleicht, warum Bewegung so gut für unsere Köpfe ist? Unsere Moderatoren beleuchten die Wissenschaft dahinter und erklären, wie Bewegung dabei hilft, psychischen Herausforderungen wie Ängsten und Depressionen entgegenzuwirken.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Ingo und Peter diskutieren, ist die sinkende körperliche Aktivität bei Kindern - ein Trend, der uns alle berühren sollte. Sie rufen uns dazu auf, den Wert von Sport und Bewegung neu zu bewerten und die Freude an der Bewegung zu entdecken.
Verpasst nicht diese Episode, die uns die Bedeutung von Sport und Bewegung für unsere psychische Gesundheit näherbringt. Seid dabei, lasst euch inspirieren und denkt daran: Sport ist mehr als nur körperliche Betätigung - er ist eine Form der Selbstfürsorge für Geist und Seele!

Sport
Die wundersame Welt des Sports Folgen
Zwei Männer, eine Passion: Sport. Und der hat einiges zu bieten. Vor allem auch zum Schmunzeln, Wundern, Nachdenken und Lachen. Erfahre, warum Sport nicht schlank macht, wie man mit Strychnin einen Marathon gewinnt, warum Steffi Graf Sport Moderatorin wurde und wie Krafttraining die Altersheime leert. Ein Wissenschaftler und ein Journalist treffen aufeinander, diskutieren und reden über skurrile, wissenswerte und unterhaltsame Geschichten, die der Sport so schreibt.
Folgen von Die wundersame Welt des Sports
51 Folgen
-
Folge vom 21.07.2023Psychische Gesundheit – Der Sport ist ein Naturheilmittel
-
Folge vom 07.07.2023Turnen - die ultimative Basis für jeden SportIngo und Peter sind zurück und wir machen einen Handstand inkl. Luftsprünge vor Freude. Denn heute geht es um das Thema Turnen und warum es die ultimative Basis für jeden Sport ist. Hört mal rein, dehnt euch und dann ab nach draußen zum Sporttreiben.
-
Folge vom 09.06.2023Fahr-Rat fürs FahrradDas Fahrrad und das Fahrradfahren freuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Und das zurecht, ist es doch förderlich für die Gesundheit und das Klima. Städte werden zugunsten der Radfahrenden umgerüstet und auch diejenigen, die eigentlich gar nicht mehr auf ihren Dratesel gestiegen sind, sind jetzt wieder unterwegs. Stichwort: E-Bike. Daneben gibt es Trekking- und Stadträder, Mountainbikes, Renn- oder Gravelbikes. Damit ihr euch im Fahrraddschungel nicht verfahrt und das richtige Bike für euch wählt, ist diese Folge der ultimative Radgeber.
-
Folge vom 26.05.2023Kinderüberraschung – Erkennt man am 6-Jährigen den Profi?Die einen oder anderen kennen es vielleicht noch aus ihrer eigenen Kindheit: Immer einen bestimmte Sportart betrieben, vielleicht auch mehr oder weniger erfolgreich gewesen, aber für die Profis hat es am Ende nicht gereicht – das vermeintliche Talent blieb unentdeckt. Ziemlich enttäuschend, wenn man sich überlegt, wie viel Zeit doch in das Training gesteckt wurde. Damit Talente heute nicht unentdeckt bleiben, gibt es spezielle Maßnahmen, die ergriffen werden. Beispielsweise schon bei den Minikickern die Scouts am Spielfeldrand, um sie für die Topvereine zu rekrutieren. Aber, wie sinnvoll ist das eigentlich? Müssten wir diesen Mechanismus nicht auch kritisch betrachten? Das klären Peter und Ingo in der heutigen Folge. ? Die Folge gibt es wie immer überall, wo es Podcasts gibt. _____ Ihr wollt abseits des Podcasts noch mehr rund um die Themen Sport und Gesundheit erfahren? Dann folgt uns in den sozialen Medien. Ingo auf Facebook Formel Froböse auf YouTube Formel Froböse auf Instagram Ingo auf LinkedIn