Karriere im Leistungssport geschafft. Aber was folgt danach? Wie geht man als Leistungssportler:in mit dem Karriereende um? Wie schaffe ich es, nicht in ein Loch zu fallen? Welche Wege gibt es, nach dem Sportende einen neuen Anfang zu finden? Das klären wir in der neuen Podcastfolge.

Sport
Die wundersame Welt des Sports Folgen
Zwei Männer, eine Passion: Sport. Und der hat einiges zu bieten. Vor allem auch zum Schmunzeln, Wundern, Nachdenken und Lachen. Erfahre, warum Sport nicht schlank macht, wie man mit Strychnin einen Marathon gewinnt, warum Steffi Graf Sport Moderatorin wurde und wie Krafttraining die Altersheime leert. Ein Wissenschaftler und ein Journalist treffen aufeinander, diskutieren und reden über skurrile, wissenswerte und unterhaltsame Geschichten, die der Sport so schreibt.
Folgen von Die wundersame Welt des Sports
51 Folgen
-
Folge vom 18.11.2022Karriere und Ende
-
Folge vom 03.11.2022Ruhig mal Tempo machen – Schnelligkeit im SportTempolimit? Im Straßenverkehr ein klares Ja für uns. Beim Sport darf es aber doch gerne mal etwas zügiger zugehen. Schnelligkeit ist unser heutiges Thema. Und da stellen sich jetzt mit Sicherheit viele die Frage: Warum und wozu brauche ich sie denn überhaupt? Wir klären es auf!
-
Folge vom 21.10.2022Aua, stressig, kalt – Ausreden im SportSilberhochzeit bei uns im Podcast. ? 25 Folgen haben wir im Kasten, ein Grund zu feiern! Heute befassen wir uns mit einem Thema, das mit Sicherheit jede:r schon einmal erlebt hat: Ausreden. Im Speziellen Ausreden beim Sport. Keine Zeit, zu warm, zu kalt, schlechtes Wetter und so weiter und so fort. In dieser Folge wollen wir klären, wie wir uns diesen Ausreden stellen und die Zeit, die wir für die Findung dieser aufgewendet haben, in Zeit für Sport umwandeln können. Denn sind wir mal ehrlich: Es ist doch eigentlich alles nur eine Frage der Priorisierung... Und des Selbstbetrugs.
-
Folge vom 07.10.2022Dehnen und Koordination – Basics für den SportEndlich! Wir sind zurück aus der Sommerpause! Nach so einer langen Unterbrechung müssen auch wir uns erstmal wieder koordinieren. Wie passend, dass das auch unser heutiges Podcastthema ist. Dehnen und Koordination. Beide bringen verschiedene Aspekte mit sich. Warum dehnen wir uns überhaupt? Welche Spuren hinterlässt es? Und wie steht es um die Koordination? Diesen Fragen und mehr gehen wir in dieser Folge auf den Grund.