
Medien
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte Folgen
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.
Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
-
Folge vom 07.05.2021»Plant for the Planet«: Aus der Traum vom Billigbaum (DIE ZEIT 19/2021)Die Organisation »Plant for the Planet« hat Millionen an Spenden- und Sponsorengeldern für Bäume gesammelt. Hannah Knuth hat für die ZEIT aufgedeckt, mit welchen zweifelhaften Versprechen und intransparenten Praktiken sie dabei vorgehen. Zum Artikel von Tin Fischer und Hannah Knuth [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 29.04.2021Happy Birthday, Sophie Scholl! (DIE ZEIT 18/2021)100 Jahre alt wäre sie dieses Jahr geworden, mit 21 Jahren wurde sie von den Nationalsozialisten hingerichtet. Danach wurde ihre Geschichte immer wieder neu erzählt. Warum sie so ein Mythos ist, erklärt der Redakteur Maximilian Probst. Zum Artikel: »Die vielen Leben der Sophie Scholl« von Maximilian Probst [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 22.04.2021Impftourismus in Russland: Einmal Sputnik V und zurück (DIE ZEIT 17/2021)Impfreise – das klang lange wie ein Märchen. Bis ein Veranstalter ein sehr konkretes Angebot machte: Impfung in Moskau, An- und Abreise inklusive. Unser Autor Michael Allmaier flog mit. Zum Artikel: »Impftourismus in Russland: Geht’s hier zum Impfen?« Von Michael Allmaier [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 15.04.2021Meine Radikalisierung – wie ich zum Wutbürger auf zwei Rädern wurde (DIE ZEIT 16/2021)Fahrradfahren ist gesund und umweltfreundlich. Und kann doch das Schlechteste im Menschen hervorbringen: Nämlich dann, wenn er sich täglich in die Kampfzone Straße begeben muss. ZEIT-Reporter Henning Sußebach erzählt, warum er im Sattel ein anderer wurde. Zum Artikel »Meine Radikalisierung« von Henning Sußebach [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.