Marcel Roth spricht mit Stefanie Oeft-Geffarth von Convela aus Halle und Sterbebegleiterin Ria Timm darüber, wie digitale Technologien Sterbenden und Hinterbliebenen helfen. Und ob Technologien uns unsterblich machen.

Religiös
Digital leben Folgen
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
Folgen von Digital leben
86 Folgen
-
Folge vom 05.05.2023Podcast "Digital leben" | Folge 68 – Wie digital ist der Tod?
-
Folge vom 06.04.2023Podcast "Digital leben" | Folge 67 – Bürokratie, nur digital?Die CIOs der Landesregierungen von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bei „Digital leben“: Marcel Roth fragt Thomas Popp, Bernd Schlömer und Hartmut Schubert, wie Verwaltungen digital werden.
-
Folge vom 03.03.2023Podcast "Digital leben" | Folge 66 – Wenn die KI Bio lerntMarcel Roth spricht mit Uwe Scholz vom IPK aus Gatersleben und mit Elsa Kirchner von der Uni Duisburg-Essen über Bioinformatik, Genetik, Cyborgs und Gehirn-Computer-Schnittstellen. Wie digital wird das Leben?
-
Folge vom 03.02.2023Podcast "Digital leben" | Folge 65 – Was ChatGPT für Sachsen-Anhalts Schulen bedeutetMarcel Roth bespricht mit Lehrerin Paula Friedrich und Bildungsjournalist Christian Füller, wie das KI-Werkzeug ChatGPT Unterricht, Hausaufgaben und Prüfungen verändert. Ein Schüler erzählt, was er von ChatGPT hält.