
Essen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung Folgen
Im Podcast 'Dr. Matthias Riedl - so geht gesunde Ernährung' mit Elisabeth Jessen und dem renommierten Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl erhalten Sie alle zwei Wochen sonntags wertvolle Tipps und praxisnahe Hilfestellungen rund um gesunde Ernährung. Lernen Sie, wie Sie Ihr Leben durch ausgewogene Ernährung verbessern können – ganz ohne auf Genuss zu verzichten. Dr. Matthias Riedl ist Deutschlands führender Experte für Ernährungsmedizin, ärztlicher Direktor des Medicum Hamburg, Europas größtem Diabeteszentrum, und Entwickler der innovativen App myFoodDoctor, der ersten deutschen medizinischen Ernährungstherapie-App. #GesundeErnährung #Ernährungsberatung #DrMatthiasRiedl #MedicumHamburg
Folgen von Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung
-
Folge vom 26.11.2023Folge 32: Wie man im Büro und unterwegs gesünder isstBurger, Pizza, Currywurst oder schnell mal ein belegtes Brötchen in der Mittagspause? Dr. Matthias Riedl rät zu folgenden Alternativen.
-
Folge vom 12.11.2023Folge 31: Abnehmen – woran es liegt, wenn es einfach nicht voran geht. Die häufigsten FehlerWer über längere Zeit Kalorien einspart, kann seinem Körper damit eine „Notsituation“ suggerieren. Er schaltet dann enorm effizient ins Notprogramm, um nicht zu verhungern. „Denn das in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit tatsächlich das größte Problem“, sagt Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl. Wer wenig isst, bremst seinen Stoffwechsel aus, der Energieverbrauch fährt auf Sparflamme. Weshalb radikale Maßnahmen um abzunehmen kontraproduktiv sind, erklärt der Ernährungsmediziner in dieser Folge. Und warum das Sollgewicht der Körpers keine feste Größe ist, sondern sich immer weiter erhöhen kann. „Jeder macht individuelle Fehler“, sagt Riedl und deshalb müsse man diese Fehler immer als allererstes analysieren. Problematisch sei auch, dass viele Menschen sich ihr Sättigungsgefühl verloren haben. Aber auch Untergewicht ist ein Problem. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/ernaehrungspodcast/ und auf YouTube. https://youtu.be/GMvtbmH6V4s
-
Folge vom 29.10.2023Folge30: Warum die Darmflora im Zentrum der Gesundheit stehtIn der Darmflora tummeln sich Billionen von Bakterien, im Idealfall mindestens 1000 Arten. Dieses individuelle Ökosystem ist allerdings in den westlichen Industrienationen stark bedroht, denn viele Menschen kümmern sich nicht darum und bekommen deshalb diverse Zivilisationskrankheiten. Dr. Matthias Riedl erklärt in dieser Folge, warum Babys ohne Darmflora zur Welt kommen, wie sie sich aufbaut, warum Kaiserschnittgeburten diesbezüglich problematisch sind und warum sich das Risiko für Diabetes, Übergewicht und Krankheiten im späteren Leben erhöht. Und er nennt Lebensmittel, die der gesunden Darmflora zuträglich sind – und welche Folgen das für die Psyche hat. Außerdem gibt es am Ende der Folge ein darmgesundes Rezept. Weitere Folgen https://www.abendblatt.de/podcast/ernaehrungspodcast/ und auf Youtube. https://youtu.be/b-XuPWyRqiA
-
Folge vom 15.10.2023Folge 29 Was Zahngesundheit mit dem Essen zu tun hatGesunde Zähne für ein strahlendes Lächeln sind keineswegs nur eine Sache des Aussehens, sondern vor allem der Gesundheit. Diabetiker beispielsweise leiden ganz häufig unter Zahnfleischentzündungen. Erschreckende 70 Prozent von ihnen haben dieses Problem. Dabei könnten Zahnfleischentzündungen das Leben verkürzen, sagt Dr. Matthias Riedl. Die Zahnärzte, insbesondere die Parodontologen, seien tatsächlich vehemente Unterstützer der Ernährungstherapie. Gleichzeitig bedeute es auch, dass die falsche Ernährung und die falsche Lebensweise zu dieser folgenschweren Erkrankung führen. Riedl erklärt auch, warum Zahnbelag heutzutage so oft eine toxische, aggressive Mischung ist. Wir sprechen in dieser Folge außerdem darüber, ob scharfes Essen gut gegen ist Bakterien oder ob es sich dabei um einen Ernährungs-Mythos handelt. Weitere Folgen unter https://www.abendblatt.de/podcast/ernaehrungspodcast/ und auf YouTube. https://youtu.be/-LrhEiQPhd8