Zugegeben, Müllvermeidung und Recycling sind vermutlich für die wenigsten von uns Aktivitäten, mit denen wir uns im Alltag gerne auseinandersetzen. Aber warum eigentlich nicht? Denn mit ganz einfachen Maßnahmen können wir viel zur Schonung wichtiger Ressourcen und Umweltschutz beitragen.

Ratgeber
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe Folgen
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe mit 1 bewerten
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe mit 2 bewerten
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe mit 3 bewerten
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe mit 4 bewerten
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe mit 5 bewerten
Im Podcast "dürfen die das?" der Verbraucherzentrale Berlin blicken wir auf aktuelle Verbraucherthemen aus verschiedenen Blickwinkeln. Mit Konsument*innen und Expert*innen aus Medien, Politik, Wissenschaft und Recht wir in mehrteiligen Reihen eine Antwort auf die Frage, wie wir smarter kaufen und konsumieren. Feedback und/oder Themenwünsche bitte per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Moderation & Produktion: Patrick Lohmeier
Folgen von "dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe
58 Folgen
-
Folge vom 02.01.2024Recycling: (K)ein Thema für die Tonne!
-
Folge vom 20.12.2023Was Sie schon immer über Cybercrime wissen wollten...Datendiebstahl und Onlinebetrug sind keine Kavaliersdelikte, sondern verursachen jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Und Dank der weitreichenden Digitalisierung unseres Alltags und immer leistungsfähigerer Software geraten neben großen Firmen zunehmend Privatpersonen ins Visier von Cyberkriminellen.
-
Folge vom 11.12.2023Smarter Datenschutz im Smart HomeMit Smart Speakern und App-gesteuerten Gadgets fing es vor ein paar Jahren an - und mittlerweile sind aus Millionen deutscher Haushalte rundum digital vernetzte 'Smart Homes' geworden. Doch nicht nur mit smarten Geräten machen die Anbieter Umsatz. Unsere Nutzerdaten sind mindestens ebenso wertvoll.
-
Folge vom 05.12.2023Cool bleiben trotz Post- und PaketärgerEin Paket oder Brief - unendlich viele Möglichkeiten, was beim Versand schiefgehen kann. Glücklicherweise lassen sich die meisten Probleme mit verspäteter und verlorener Post lösen. Wir verraten, in welchen Fällen die Verantwortung hierfür beim Anbieter liegt und wann Sie selbst aktiv werden müssen.