Obschon sich Israel und der Iran am Dienstagmorgen auf eine Waffenruhe geeinigt hatten, flogen auch danach noch Raketen auf beide Seiten. Dennoch könne man von einer Waffenruhe sprechen, sagt Nahost-Experte René Wildangel. Die Frage bleibe allerdings, wie stabil und dauerhaft diese sei.
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:26) Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran bleibt unsicher
(08:20) Nachrichtenübersicht
(13:30) Donald Trumps zerbrechlicher Erfolg
(17:07) Welche Visionen hat die Regierung Netanjahu?
(24:51) Deutschland: rechtsextremes Magazin «Compact» bleibt erlaubt
(28:54) Datenleck: Parlamentarier-Daten landen im Darknet
(33:06) Travailsuisse fordert mehr Teilzeitarbeit
(37:31) Warum sich Haiti an Söldnerunternehmen wendet

Politik
Echo der Zeit Folgen
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
Folgen von Echo der Zeit
100 Folgen
-
Folge vom 24.06.2025Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran bleibt unsicher
-
Folge vom 23.06.2025Nato-Staaten wollen nun doch mehr in Verteidigung investierenKünftig soll jedes der 32 Nato-Mitgliederländer fünf Prozent seiner Wirtschaftskraft in die Verteidigung stecken. Mehr als doppelt so viel wie heute. Bisher galt dieser Schritt als unrealistisch. Dass die Nato-Länder das trotzdem beschliessen am Gipfel in Den Haag, hat zwei Gründe. (00:00) Intro und Schlagzeilen Nato-Staaten wollen nun doch mehr in Verteidigung investieren Iran: Kann das Regime von aussen gestürzt werden? Die Rolle der Golfstaaten im Nahost-Konflikt SVP-Kritik an EU-Vertragspaket hat schweren Stand in der Romandie Wie verdient man mit Pflegeheimen Geld? Mittelmeer-Migration: Schleuser rüsten zunehmend auf
-
Folge vom 22.06.2025Die USA sprechen von «Erfolg», der Iran drohtDie USA haben in den Krieg gegen den Iran eingegriffen. Sie haben in der Nacht auf Sonntag drei iranische Atomanlagen bombardiert. Sowohl der Iran wie auch die USA drohen mit Konsequenzen. Die internationale Gemeinschaft zeigt sich besorgt. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:09) Die USA sprechen von «Erfolg», der Iran droht (04:13) Nachrichtenübersicht (08:34) Was ist bekannt über die Schäden an den iranischen Atomanlagen? (16:59) Die Situation birgt grosses Eskalationspotenzial (23:10) Ausgezeichnete Geschichten
-
Folge vom 21.06.2025Nationale Demonstration für Solidarität mit den Menschen in GazaIn Bern sind heute Tausende Menschen auf die Strasse gegangen. Sie fordern Solidarität mit den Menschen im Gaza-Streifen. Die Veranstalter werfen dem Bundesrat «inakzeptable Untätigkeit». Aufgerufen zur Demonstration hatte eine breite Allianz - darunter die SP, die Grünen und Amnesty International. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:12) Nationale Demonstration für Solidarität mit den Menschen in Gaza (04:43) Nachrichtenübersicht (11:40) Celestini geht zu ZSKA: Was der Klub mit der Armee zu tun hat (16:38) Flüchltinge aus Myanmar: Der geplatzte Traum von den USA (23:43) Åland-Inseln: Von der Seefahrt zur IT-Hochburg