Frauenfeindlichkeit und Frauenverachtung sind in den letzten Jahren überall angestiegen. Inzwischen vertritt ein Viertel der deutschen Bevölkerung geschlossen anti-feministische Einstellungen und hat ein durch und durch sexistisches Weltbild. In "Bayern 2 debattiert" spricht Jutta Prediger mit Rebecca Schönenbach, Vorsitzende des Vereins "Frauen für Freiheit", und Benedikt Büchsenschütz von der NGO Violence Prevention Network über den Radikalisierungsfaktor Frauenfeindlichkeit.
                
                
             
        Talk
Echt und ehrlich! Reden übers Leben Folgen
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
Folgen von Echt und ehrlich! Reden übers Leben
        36 Folgen
    
    - 
    Folge vom 14.11.2024Bayern 2 debattiert: Radikalisierungsfaktor Frauenfeindlichkeit - Wo kann Extremismusprävention ansetzen?
- 
    Folge vom 07.11.2024Bayern 2 debattiert: Dazugehören oder nicht – Wie prägt Klassismus unsere Gesellschaft?Klassismus ist eine Diskriminierungsform wie beispielsweise Rassismus oder Sexismus, nur bezogen auf die soziale Zugehörigkeit oder "Klasse". Menschen werden aufgrund der Zuordnung zu einer bestimmten Gesellschaftsschicht diskriminiert und unterdrückt - so die Definition. In Bayern 2 debattiert spricht Sybille Giel mit Francis Seeck (hat eine Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Demokratie und Menschenrechte an der TU Nürnberg) und dem Autor Ilija Matusko ("Verdunstung in der Randzone" Suhrkamp Verlag) darüber, was Klassismus für die Menschen bedeutet und wie wir ihn überwinden können.
- 
    Folge vom 02.05.2024Bayern 2 debattiert: Wie kann der Pflegeberuf attraktiver werden?Zu wenig Personal, womöglich nicht geeignete Führungskräfte und damit Versorgungsmängel, das ist die Situation in der Pflege. Klaus Schneider spricht mit Andrea Würtz und Ugur Cetinkaya, beide ausgebildte Pflegefachkräfte, über Lösungen.
- 
    Folge vom 15.03.2024Zum Weltverbrauchertag - Zwischen Verbraucherrechten und EigenverantwortungZum Weltverbrauchertag spricht Klaus Schneider mit Juristin und Verbraucherschützerin Julia Zeller von der Verbraucherzentrale Bayern und mit Buchautorin Katarina Schickling ("Mein Lebensmittelkompass") über die Themen, die Verbraucherinnen und Verbraucher derzeit am meisten umtreibt und darüber, wie wir verantwortungsbewusst konsumieren können, ohne Gefahr zu laufen, abgezockt zu werden.
