Keine Reform, sondern eine Revolution der Schulen fordern die Wissenschaftler Harald Lesch und Klaus Zierer. Und sie entwickeln eine Vision für Schule und Bildung von heute und morgen.

Talk
Echt und ehrlich! Reden übers Leben Folgen
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
Folgen von Echt und ehrlich! Reden übers Leben
48 Folgen
-
Folge vom 20.09.2024Bayern 2 debattiert: Gute Bildung sieht anders aus - Welche Schulen unsere Kinder jetzt brauchen
-
Folge vom 12.09.2024Bayern 2 debattiert: "Frau Leben Freiheit"- Was macht die Frauen Irans so mutig?Am 16. 9. jährt sich der Todestag von Jina Mahsa Amini zum 2. Mal. Die 22-jährige hatte angeblich ihr Kopftuch nicht gemäß den Vorschriften der iranischen Sittenpolizei getragen. Der Tod von Amini hatte im Herbst vor zwei Jahren eine heftige Protestwelle ausgelöst. "Frau Leben Freiheit" heißt die Bewegung - angeführt von den mutigen Frauen Irans. Anlass zu fragen: Was macht die Frauen Irans so mutig? Was ist aus der Bewegung geworden, können wir im Westen die Menschen unterstützen? Das diskutiert Sybille Giel mit der Filmemacherin Narges Kalhor und der Journalistin Natalie Amiri.
-
Folge vom 05.09.2024Bayern 2 debattiert: Leihmütter auch in Deutschland? Perspektiven auf ein kompliziertes ThemaIn Deutschland ist Leihmutterschaft bisher verboten. Die Regierung hat eine Kommission eingesetzt, die das überprüfen sollte. Welche Gründe sprechen für ein Verbot, welche dagegen? Auf einer Tagung in der Evangelischen Akademie in Tutzing wurde das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Mit dabei Bayern 2 debattiert: Rechtsphilosophin und Kommissionsmitglied Friederike Wapler und Theologe und Ethiker Peter Dabrock im Gespräch mit Jutta Prediger.
-
Folge vom 29.08.2024Bayern 2 debattiert: Muslime und Juden in Deutschland nach dem 7. Oktober 2023 - Wie hat sich ihr Leben verändert?Der Anschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober 23 und der Gegenangriff Israels im Gaza-Streifen spalten auch Deutschland. Verhärtete Fronten zeichnen die Debatte im öffentlichen und im privaten Raum. Im Politischen Club in der Evangelischen Akademie in Tutzing hat Sybille Giel mit Saba-Nur Cheema und Professor Meron Mendel diskutiert. Ein muslimisch-jüdisches Ehepaar, das die Kolumne muslimisch-jüdisches Abendbrot in der FAZ schreibt und in Frankfurt lebt.