Der Tag der deutschen Kapitulation aus dem Blickwinkel Betroffener
Der Tag der deutschen Kapitulation aus dem Blickwinkel Betroffener © Bundesarchiv, Bild 183-19000-1661 / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0

Hörspiel

Een Dag in´n Mai von Michael Augustin

Im Jahr 1985, vier Jahrzehnte nach dem Ende des Krieges, wandte sich Michael Augustin, ein Autor und Redakteur bei Radio Bremen, an mehrere Schriftsteller, die auf Plattdeutsch schrieben. Er bat sie darum, persönliche Erinnerungen an den Tag zu schildern, als das "Dritte Reich" seine Niederlage eingestand. Alle waren bereit, ihre Erfahrungen zu teilen und erinnerten sich präzise an ihre Erlebnisse vom 8. Mai sowie an die darauffolgenden Wochen und Tage.

Die Dichterin Greta Schoon, die älteste der Gruppe, war zum Zeitpunkt der Befreiung 36. In ihrer Funktion als Pädagogin kümmerte sie sich in Wittmund um evakuierte Menschen und Kinder. Der jüngste, Wolfgang Sieg, der später als Pädagoge und Autor Karriere machte, war damals acht Jahre alt und schildert diesen Tag aus der Perspektive eines Kindes.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Een Dag in´n Mai von Michael Augustin" im Überblick

Een Dag in´n Mai von Michael Augustin

von Michael Augustin

Mit Johann D. Bellmann, Norbert Johannimloh, Heinz von der Wall, Ernst Otto Schlöpke

Produktion: 1985

Sendezeit So, 25.05.2025 | 18:00 - 19:00 Uhr
Sendung Bremen Zwei "Hörspiel"
Radiosendung